Buchvorstellung und Gespräch mit Jacinta Nandi

Jacinta Nandi © Andi Weiland

Sie hat es getan: Die selbsternannte »schlechteste Hausfrau der Welt« hat ihren Mann verlassen. Obwohl sie wusste, dass auch als Alleinerziehende die Welt alles andere als in Ordnung ist. Das beginnt schon damit, dass es für ganz normale Mütter mit ganz normal wenig Geld verdammt schwer ist, ihren Mann zu verlassen. Und das ist kein Zufall, denn Frauen, Mütter, sollen nicht frei sein. Und wenn sie sich doch ihre Freiheit erkämpfen, sollen sie einen hohen Preis dafür bezahlen.

Jacinta Nandi schreibt über Slutshaming und Mitleid, Rechtfertigungsdruck und Doppelstandards gegenüber Alleinerziehenden. Sie macht deutlich, dass »Aber er ist so ein guter Vater« kein hilfreicher Ratschlag ist und dass nicht alles Gewalt sein muss, um scheiße zu sein. Sie fragt, warum verheiratete Frauen so unsolidarisch tolle Kuchen backen und ob Single Moms by Choice die besseren Alleinerziehenden sind. Was muss sich verändern, damit keine Frau mehr gezwungen ist, in einer Beziehung zu bleiben, die sie nicht will? »Leave your Ehemann« – das muss viel einfacher werden!


Hamburg
Sonntag, 2. April, 15.30 Uhr

Lesung und Buchvorstellung von »50 Ways to Leave Your Ehemann«
Organisiert von der Gruppe Hausfriedensbruch und dem Fuck. Yeah Kollektiv
Veranstaltungsort: Fabrique im Gängeviertel (Seminarraum), Valentinskamp 34A
Eintritt: frei
Ab 15 Uhr wird eine Kinderbetreuung angeboten

Online
Samstag, 22. April, 15 Uhr

»What is Love?«
Lesung und Gespräch mit Musa Okwonga
Moderation: Mareike Barmeyer
Im Rahmen des taz lab 2023

Bielefeld
Dienstag, 2. Mai, 20 Uhr

Lesung und Buchvorstellung
Moderation: Lena Zarkowski
Veranstaltungsort: Buchladen Eulenspiegel, Hagenbruchstraße 7
Eintritt: € 10,- | € 5,- ermäßigt

Dresden
Donnerstag, 15. Juni, 19 Uhr

»Vom Glück, Kinder zu haben. Macht Mutterschaft zufrieden?«
Gespräch mit Heide Lutosch
Moderation: Katja Bigalke
Veranstaltungsort: Deutsches Hygiene-Museum Dresden, Lingnerplatz 1
Eintritt: € 3,- | € 1,50,- ermäßigt
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe »Vom Glück«

« Leonhard F. Seidl mit dem Kulturpreis Fürth 2022 ausgezeichnet
Buchvorstellung mit Hanna Mittelstädt »