Buchvorstellung mit Mickaël Labbé

Mickaël Labbé © Emilie Vialet

Wer hat ein Recht auf Stadt? Wer soll und wer darf sich im öffentlichen Raum aufhalten? Ganze Bevölkerungsgruppen werden durch massive Tourismusförderung, Business Improvement Districts, Überwachungskameras, Privatisierung und architektonische Verdrängungsmaßnahmen aus Städten ausgeschlossen. Betroffen sind von diesen und anderen Instrumenten »defensiver Architektur« vor allem sozial marginalisierte Menschen.

Mickaël Labbé fordert eine Stadtplanung, die ihre Aufgabe als soziale begreift und Räume der Anerkennung schafft. Er zeigt, wie Widerstand gegen diese Architektur der Verachtung gelingt und Orte wieder angeeignet werden können. Denn eine Stadt, in der wir einander nicht mehr in aller Unterschiedlichkeit begegnen können, ist ein Verlust für uns alle.


Hannover
Donnerstag, 26. Oktober, 19.00 Uhr

Buchvorstellung und Gespräch
Moderation: Laure Dréano-Mayer
Veranstaltungsort: Literaturhaus Hannover, Sophienstr. 2
Eintritt: € 12,-/6,- (zzgl. Vorkasse)

 

« Lesung mit Jacinta Nandi
»Auf uns gestellt« von D Hunter vervollständigt das Frühjahrsprogramm »