Lesung mit Magdalena Saiger

Magdalena Saiger © Andreas Hornoff

»Diesen Text wird nie jemand lesen.«
Einer kehrt seinem Erfolg im Kunstbetrieb und der Zivilisation den Rücken und bricht auf ins Offene. Im Hinterland der Autobahn, wo einmal ein Dorf stand, will er ein großes Kunstwerk aus Papier erschaffen, das erst in der Zerstörung vollendet sein soll. Aber er trifft dort auf einen anderen. Auf Giacometti, den gekrümmten Alten, der geblieben ist, als alle gingen.
Magdalena Saigers Debüt ist ein poetischer Roman über die Suche nach Wahrhaftigkeit in einer entfremdeten Welt.


Laas (Südtirol)
Freitag, 22. September

Im Rahmen des Franz-Tumler-Literaturpreises 2023
Lesungen und Jurydiskussionen der Nominierten vor Publikum mit anschließender Preisverleihung (Preis der Jury und Publikumspreis)
Weitere Informationen in Kürze

« Lesung mit Robert Brack
Lesung und Gespräch mit José Ovejero »