Lesung mit Magdalena Saiger

Magdalena Saiger © Andreas Hornoff

»Diesen Text wird nie jemand lesen.«
Einer kehrt seinem Erfolg im Kunstbetrieb und der Zivilisation den Rücken und bricht auf ins Offene. Im Hinterland der Autobahn, wo einmal ein Dorf stand, will er ein großes Kunstwerk aus Papier erschaffen, das erst in der Zerstörung vollendet sein soll. Aber er trifft dort auf einen anderen. Auf Giacometti, den gekrümmten Alten, der geblieben ist, als alle gingen.
Magdalena Saigers Debüt ist ein poetischer Roman über die Suche nach Wahrhaftigkeit in einer entfremdeten Welt.


Lübeck
Samstag, 22. April, 14.45 Uhr

Lesung bei Die BUCHMACHER – Die Messe unabhängiger Verlage
Veranstaltungsort: St. Petri zu Lübeck, Petrikirchhof
Eintritt frei

Leipzig
Freitag, 28. April, 14.30 Uhr

Lesung im Rahmen von Leipzig liest
Veranstaltungsort: Leipiziger Buchmesse, Forum Literatur, Halle 5, Stand E602
Veranstalter: Edition Nautilus

Leipzig
Freitag, 28. April, 23 Uhr

Im Rahmen von Leipzig liest
L3 Lange Leipziger Lesenacht
Die Nacht der neuen deutschsprachigen Literatur in der Moritzbastei mit Magdalena Saiger (»Was ihr nicht seht oder Die absolute Nutzlosigkeit des Mondes«, Edition Nautilus), Ulrike Anna Bleier (»Spukhafte Fernwirkung, lichtung verlag) und Maria Muhar (»Lento Violento«, Kremayr & Scheriau)
Veranstaltungsort: Moritzbastei / Schwalbennest
Eintritt: € 16,- / 14,- ermäßigt / 12,- Vorverkauf
Veranstalter: ClaraPark, LBM, MB, lichtung verlag, Kremayr Scheriau, Edition Nautilus

Leipzig
Samstag, 29. April, 19.30 Uhr

Im Rahmen von Leipzig liest
DIE UNABHÄNGIGEN – Spätausgabe
Magdalena Saiger: »Was ihr nicht seht oder Die absolute Nutzlosigkeit des Mondes« (Edition Nautilus), Grit Krüger: »Tunnel« (Kanon Verlag) und Marlen Hobrack: »Schrödingers Grrrl« (Verbrecher Verlag)
Veranstaltungsort: Lindenfels Westflügel, Hähnelstraße 27
Veranstalter: Kurt Wolff Stiftung

 

 

 

 

« Edition Nautilus bei Die BUCHMACHER
Edition Nautilus auf der Leipziger Buchmesse 2023 »