Lesung mit Magdalena Saiger

Magdalena Saiger © Philipp Schmidt

Magdalena Saiger © Philipp Schmidt

»Ich bin berührt, von der Geschichte dieses Hauses, davon, wie es erträumt, wie es Wirklichkeit wurde und doch keine Zuflucht bot. Magdalena Saigers Sprache, die sich vorsichtig der Vergangenheit annähert, malt die Bilder eines Ortes, der seinerseits von Liebermann gemalt wird. Das ist so eindringlich wie schön.« Katrin Seddig

1909 erwirbt Max Liebermann ein Stück Baugrund am Ufer des Wannsees und entwirft eigenhändig Haus und Garten – ein Fluchtort vor den Pflichten des Alltags, aber auch ein Ort der Inspiration für zahlreiche Gemälde. Dass sich die Villa nach Liebermanns Tod im Jahr 1935 immer wieder bis zur Unkenntlichkeit verändern wird, ist der Ausgangspunkt dieses in flüchtigen Bildern eingefangenen Ortspanoramas, das sich in vielfältige Gestalten und Stimmen auffächert und bis in die Gegenwart reicht.


Hamburg
Mittwoch, 19. November, 19.30 Uhr

Lesung und Gespräch mit Magdalena Saiger
Moderation: Sarah O’Connor
Veranstaltungsort: stories! Die Buchhandlung – Zeit für Geschichten, Straßenbahnring 17
Eintritt: € 10,- / mit stories!Card 8,-
Reservierung unter anmeldungen@stories-hamburg.de

« Lesung mit Katharina Bendixen
Wir trauern um Ingvar Ambjørnsen »