Buchvorstellung mit Barbara Peveling

© privat

»Barbara Peveling findet eine Sprache für häusliche Gewalt, die mich hat verstehen lassen, was die Gewalt für Betroffene bedeutet. Sie verbindet gekonnt persönliche Erzählung mit feministischer Theorie. Lest dieses Buch!« Bettina Wilpert

Alle drei Tage wird in Deutschland eine Frau von ihrem (Ex-)Partner getötet. Doch das ist nur die Spitze des Eisbergs. Gewalt ist ein Thema, das uns alle betrifft. Währed sie im öffentlichen Raum oft einer sozialen und staatlichen Kontrolle unterliegt, entzieht sie sich dieser im Privaten und Intimen.

Barbara Peveling erzählt offen über ihre eigenen Erfahrungen als Betroffene von häuslicher Gewalt und leistet mit ihren eindringlichen Analysen einen wichtigen Beitrag zu einer Debatte, die leider nicht an Aktualität verloren hat.

 


Köln
Donnerstag, 30. Oktober, 19.30 Uhr

Lesung und Gespräch mit Barbara Peveling und Hatice Açıkgöz
Moderiert von Jennifer de Negri und Suse Itzel
Veranstaltungsort: Freies Werkstatt Theater Köln, Zugweg 10
Solidarisches Preissystem: 0 – 24 Euro
Die Veranstaltung wird gefördert durch die Kunststiftung NRW, das Kulturamt der Stadt Köln und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen

Euskirchen
Montag, 20. November, 17 Uhr

Lesung und Gespräch mit Barbare Peveling
Veranstaltungsort: Altes Kasino, Kaplan-Kellermann-Str. 1
Eintritt frei
Eine Veranstaltung des Runden Tisches gegen häusliche Gewalt Kreis Euskirchen, gefördert durch das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration NRW

Erftstadt
Dienstag, 25. November, 19.30 Uhr

Lesung und Gespräch mit Barbara Peveling
Veranstaltungsort: Kleiner Sitzungssaal im Rathaus Erftstadt, Holzdamm 10
Eintritt frei
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Gleichstellungsstelle Erftstadt und mit Unterstützung des VHS-Fördervereins anlässlich des internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen

« Lesung mit Max Bronski
Lesung mit Katharina Bendixen »