Buchvorstellung mit Sonja Eismann

Sonja Eismann © Juliette Moarbes

Sonja Eismann © Juliette Moarbes

»Feminismus ist nicht Fun, er ist komplex und er kotzt die Leute an – und er macht Arbeit! Und die hat sich Sonja Eismann gemacht, indem sie mit Verve und Zorn und zahllosen Beispielen beweist, wie patriarchal es in der Musikindustrie immer noch zugeht.« – Christiane Rösinger

In einer so wütenden wie lehrreichen Mischung aus Analyse und Abrechnung zeigt Sonja Eismann, wie tief Sexismus und Ageismus in die Musikindustrie eingeschrieben sind, wie wir als Konsument*innen den male gaze erlernt und verinnerlicht haben, wie Missbrauch und Pädosexualität in fast allen Szenen und Genres akzeptiert werden. Sie schreibt über alte Männer, die minderjährige Sängerinnen sexualisierte Songs performen lassen, über die scheinbare Unmöglichkeit eines richtigen Alterns, sexistischen Musikjournalismus, Superstars wie Taylor Swift, Beyoncé oder Peaches, über Feminizide in Songlyrics – und natürlich über Beispiele der selbstbewussten Aneignung, des Widerstands, der wütenden Mittelfinger gegen das Musikpatriarchat.


Hannover
Dienstag, 11. November, 19.30 Uhr

Buchvorstellung und Gespräch
Veranstaltungsort: Kulturzentrum Pavillon, Lister Meile 4
Einlass ab 19 Uhr
Eintritt: 15,20,- / 13,50,-
Tickets sind online unter diesem Link erhältlich.

Bamberg
Donnerstag, 13. November, 18 Uhr

Lesung und Gespräch
Veranstaltungsort: Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Kapuzinerstraße 16, MG1/02.05
Eintritt: Kostenlos
Die Veranstaltung wird vom Lehrstuhl für Literatur und Medien organisiert.

Berlin
Mittwoch, 19. November, 19 Uhr

Buchvorstellung und Gespräch
Moderiert von Penelope Braune
Veranstaltungsort: HAU3, Tempelhofer Ufer 10
Eintritt: € 8,-

Stuttgart
Donnerstag, 20. November, 19 Uhr

Buchvorstellung und Gespräch
Moderiert von Nici Halschke
Veranstaltungsort: Institut für Auslandsbeziehungen, Charlottenplatz 17, Weltraum
Eintritt: Kostenlos

Berlin
Donnerstag, 27. November, 19.30 Uhr

Lesung und Gespräch
Veranstaltungsort: Die Buchkönigin, Hobrechtstraße 65
Eintritt: AK auf Spendenbasis; Empfehlung € 5-10,-

Bruneck (Italien)
Freitag, 28. November, 19 Uhr

Lesung und Gespräch
Moderiert von Stefanie Peinter – Stadträtin für Chancengleichheit der Stadtgemeinde Bruneck
Veranstaltungsort: Stadtbibliothek Bruneck, Enrico-Fermi-Straße 6
Weitere Infos in Kürze

Schlanders (Italien)
Samstag, 29. November, 15 Uhr

Halbstündiges Gespräch zum Thema Sexismus und Machtmisbrauch in der Musikindustrie
Veranstaltungsort: @BASIS Schlanders, Kortscher Str. 97 Via Corces (Italien)
Eintritt: Kostenlos
Um Anmeldung über den Registrieren-Button auf der Website wird dringend gebeten.
Im Rahmen der Konferenz »Brenner:o in Stere:o: Music Conference & Showcase Festival«

Salzburg
Montag, 1. Dezember, 17.15 Uhr

Buchvorstellung und Gespräch
Veranstaltungsort: Universität Mozarteum Salzburg, Rudolfskai 42, Raum HS 383

Eintritt frei
Eine Veranstaltung des Instituts für Gleichstellung und Gender Studies und des Programmbereichs Gesellschaft & Nachhaltigkeit im Rahmen der jährlichen internationalen UN-Kampagne »Orange the World«

Wien
Mittwoch, 2. Dezember, 19 Uhr

Podiumsdiskussion mit Sonja Eismann und NEE-SHA
Veranstaltungsort: Hauptbücherei, Urban Loritz-Platz 2a
Eintritt: Kostenlos
Tickets erhätlich unter: https://ticket.wien.gv.at/M13STB/ta7rc/

Wien
Mittwoch, 3. Dezember, 19 Uhr

Lesung und Gespräch mit Sonja Eismann und Beyza Demirkalp
Moderiert von Irmgard Wutscher
Veranstaltungsort: Bücherei Neues Landgut, Laxenburger Straße 4/1A
Eintritt: Kostenlos
Tickets erhätlich unter: https://ticket.wien.gv.at/M13STB/25Les-8/

Frankfurt am Main
Dienstag, 9. Dezember, 19.30 Uhr

Buchvorstellung mit Sonja Eismann
Moderiert von Silke Hartmann
Veranstaltungsort: Hessisches Literaturforum im Mousonturm e.V., Waldschmidtstraße 4
Eintritt:
Pay-as-you-wish-Prinzip €6,-/9,-/12,-
Hier geht’s zum online Ticketverkauf.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit MELODIVA – Frauen* Musik Büro.

München
Donnerstag, 9. März 2026, 20.30 Uhr

Buchvorstellung mit Sonja Eismann
Veranstaltungsort: Feierwerk e.V., Hansastr. 39-41
Einlass ab 19.30 Uhr
Eintritt: Pay-what-you-want-Prinzip

»Shifting the Silence. Die Stille verschieben«: Ausstellung im Lenbachhaus München »