Lesung mit Katharina Bendixen
»Bissig, stilsicher und unterhaltsam zeigt Katharina Bendixen die Absurditäten moderner Mutterschaft, die uns ausnahmslos alle betreffen.« Slata Roschal
Katharina Bendixen erzählt von Eltern und ihren Kindern, von Konflikten und Überlastung, von den Ansprüchen an Mutterschaft und von ihren Widersprüchen. Dafür findet sie unterschiedlichste literarische Zugänge: Klassische Short Storys stehen neben magisch-surrealen Erzählungen, experimentelle Formen wie Therapieberichte, fiktive Prüfungsaufgaben oder das absurde Protokoll einer Eltern-Chatgruppe spielen mit den Textsorten, die Eltern im Alltag umgeben, und fühlen einer so gestressten wie saturierten Gesellschaft auf den Zahn.
Crimmitschau
Mittwoch, 12. November, 18 Uhr
Lesung und Gespräch
Veranstaltungsort: Stadtbibliothek Crimmitschau, Badergasse 21
Eintritt: Kostenlos
Voranmeldung unter 03762-904041 oder bibliothek@crimmit
schau.de
Auerbach/Vogtl.
Freitag, 14. November, 19 Uhr
Lesung und Gespäch
Veranstaltungsort: Stadbibliothek Auerbach, Schloßstraße 9
Eintritt: Kostenlos
Voranmeldung unter 03744-825300 oder mail@bibliothek-auerbach.de
Gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus.
Dresden
Dienstag, 25. November, 19 Uhr
Tandem-Lesung mit Katharina Bendixen und Bettina Wilpert
Veranstaltungsort: Zentralbibliothek im Kulturpalast, Schloßstraße 2
Moderation: Rebecca Maria Salentin
Eintritt: € 9,- / 6,- mit gültigem Benutzerausweis
Ticketkauf online oder am Serviceschalter der Zentralbibliothek im 2. OG.
Die Lesung findet im Rahmen des Themenmonats „Mutter sein – Familie im 21. Jahrhundert“ statt.
Wurzen
Sonntag, 10. Mai 2026, 10.30 Uhr
»Die unendliche Form der Frau«. Lesung zum Muttertag
Mit Katharina Bendixen, Bettina Wilpert und Janin Wölke
Veranstaltungsort: Ringelnatz-Geburtshaus, Crostigall 14
Eintritt: € 10,- (VVK) / 12,- (AK)
