Ebbe und Valerian sind zwei Knastbrüder, die gerade mal wieder die süße Luft der Freiheit schnuppern dürfen. Prompt machen sie sich auf den Weg zum nächsten Coup. Doch schon im Zug werden sie selbst bestohlen. Kaum angekommen, finden sie ihren Partner ermordet auf. Die Wohnung, in der sie abtauchen, wird aufgebrochen und ausgeraubt. Sie sind pleite und der Plan für den genialen Coup bleibt unauffindbar. Da taucht Maria auf, und das Blatt wendet sich.
Engel in Esslingen
Kaliber .64 – 64 Seiten und Schluss! – Band 7
Originalveröffentlichung
Broschur, 64 Seiten
Erschienen Februar 2007
4,90 €
Buchinfos | Originalveröffentlichung Broschur, 64 Seitenten |
---|
Autor

Gunter Gerlach
Gunter Gerlach, geb. 1941 in Leipzig, ist unter den deutschsprachigen Krimiautoren unbestritten der Meister der Groteske. Er veröffentlichte bis heute 14 Romane, zuletzt Ich weiß (Rotbuch Verlag), für die er zahlreiche Preise bekam. Allein in den letzten beiden Jahren erhielt er neben dem Kulturpreis Hamburg Nord und dem MDR-Literaturpreis auch den Friedrich-Glauser-Preis für Kurzgeschichten und den »Esslinger Bahnwärter«.
Mehr Informationen zum Autor unter www.gunter-gerlach.de
Pressestimmen
Krimireihe Kaliber .64 – »… absolut konzentriert und gerade deshalb so gut!«
Bochumer Krimi-Archiv
»Dass ein kleines Buch für knapp 5 Euro hohe Kriminalliteratur sein kann, hat Edition Nautilus mit ›Kaliber .64‹ bewiesen.«
FOCUS online
Ähnliche Produkte
VERANSTALTUNGEN MIT UNSEREN AUTORINNEN
-
Edition Nautilus auf der Frankfurter Buchmesse 2025
-
Buchvorstellung mit Sonja Eismann
Sonja Eismann analysiert den sexistischen Normalzustand in der Musikindustrie. Sie schreibt über die Rolle junger Frauen und ihrer Körper, über weibliche Fans, Groupies und Songtexte, Missbrauch und Pädosexualität.
Basel, Donnerstag, 16. Oktober, 15 Uhr
Frankfurt/Main, Samstag, 18. Oktober, 16 Uhr
Hannover, Dienstag, 11. November, 19.30 Uhr
Berlin, Mittwoch, 19. November, 19 Uhr
Salzburg, Montag, 1. Dezember, 17.15 Uhr -
Jake Lamar auf Lesereise
»Ein wahrhaftiger, purer Jazz-Noir-Klassiker, der süchtig macht.« David Peace
Köln, Donnerstag, 16. Oktober, 20 Uhr
Marburg, Freitag, 17. Oktober, 19.30 Uhr
Hamburg, Samstag, 18. Oktober, 19.30 Uhr (Einlass 18.30 Uhr)
Berlin, Dienstag, 21. Oktober, 19.30 Uhr
Braunschweig, Mittwoch, 22. Oktober, 19.30 Uhr -
Buchvorstellung mit Lisa Bendiek
Lisa Bendiek nutzt ihr Wissen als queere Mutter, ihres Umfelds und die Ergebnisse zahlreicher Studien, um zu zeigen, wie tradierte Geschlechterrollen und eine Logik der Alternativlosigkeit in Hetero-Familien noch immer verhindern, dass Care-Arbeit und Berufstätigkeit gleichberechtigt aufgeteilt werden.
München, Freitag, 17. Oktober, 20 Uhr -
Lesung mit Karsten Krampitz
In einem Heim für behinderte Jugendliche beschließen vier Freunde: Wir brechen aus. So beginnt die Geschichte einer Kommune, die völlig aus der Zeit und aus dem Land gefallen ist. In Anlehnung an realexistierende Figuren erzählt Karsten Krampitz die unglaubliche Geschichte einer gelebten Utopie mitten in der DDR.
Frankfurt/Main, Samstag, 18. Oktober, 22 Uhr
Berlin, Mittwoch, 29. Oktober, 19.30 Uhr
Berlin, Donnerstag, 30. Oktober, 19.30 -
Lesung mit Isabel Fargo Cole
Mit einem aufmerksamen Interesse für die großen Fragen, die über unserer Gegenwart schweben, und einem emphatischen Blick für kleine und randständige Tendenzen schreibt Isabel Fargo Cole über Sprache und Wortmaschinen der Künstlichen Intelligenz, über Postwachstum, den Stillstand der Lockdowns, Überwachung und die Arbeit des Übersetzens.
Berlin, Montag, 20. Oktober, 19 Uhr
Berlin, Donnerstag, 13. November, Uhrzeit folgt!
Hamburg, Montag, 17. November, 20 Uhr -
Buchvorstellung mit Alex Aßmann
-
Lesung mit Max Bronski
-
Buchvorstellung mit Barbara Peveling
Barbara Peveling erzählt offen über ihre eigenen Erfahrungen als Betroffene von häuslicher Gewalt und leistet mit ihren eindringlichen Analysen einen wichtigen Beitrag zu einer Debatte, die leider nicht an Aktualität verloren hat.
Köln, Donnerstag, 30. Oktober, 19.30 Uhr
Euskirchen, Montag, 20. November, 17 Uhr
Erftstadt, Dienstag, 25. November, 19.30 Uhr
Engel in Esslingen
Kaliber .64 – 64 Seiten und Schluss! – Band 7
Originalveröffentlichung
Broschur, 64 Seiten
Erschienen Februar 2007