In die kleinbürgerliche Idylle, die sich Kerstin auf dem brandenburgischen Land geschaffen hat, schleicht sich ein ungutes Gefühl. Während ihr Mann angeblich auf Geschäftsreise ist, erhält sie einen Brief, der sie auffordert, ihn endlich für seine wahre Liebe frei zu geben. Die Nachbarn scheinen sie zu beobachten. Und ihr Mann meldet sich nicht mehr. Eines Tages findet sie ihren Kater übel zugerichtet tot vor ihrer Haustür … Ein Psychothriller erster Güte.
Im Dickicht
Kaliber .64 – 64 Seiten und Schluss! – Band 9
Originalveröffentlichung
Broschur, 64 Seiten
Erschienen Februar 2007
4,90 €
| Buchinfos | Originalveröffentlichung Broschur, 64 Seiten |
|---|
Autorin

Gabriele Wolff
Gabriele Wolff, 1955 in Düsseldorf geboren, arbeitet als Oberstaatsanwältin in Neuruppin. Die erfolgreiche Krimiautorin veröffentlichte zahlreiche Kriminalromane und -erzählungen, zuletzt Ein dunkles Gefühl (Haymon Verlag). Das dritte Zimmer erhielt 2004 den Friedrich-Glauser-Preis.
Mehr Informationen zur Autorin: www.gabrielewolff.de
Pressestimmen
»… In diesem feinen Thriller wächst das Bedrohliche aus den Fugen des Alltags ….«
Tom Zett, Hamburger Abendblatt
Ähnliche Produkte
-
Christine Grän
Jedermanns Gier
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden 4,90 €Buchinfos Broschur, 64 Seiten
VERANSTALTUNGEN MIT UNSEREN AUTORINNEN
-
Lesereise mit Susanna Hast
-
Lesung mit Katharina Bendixen
-
Buchvorstellung mit Barbara Peveling
Barbara Peveling erzählt offen über ihre eigenen Erfahrungen als Betroffene von häuslicher Gewalt und leistet mit ihren eindringlichen Analysen einen wichtigen Beitrag zu einer Debatte, die leider nicht an Aktualität verloren hat.
Erftstadt, Dienstag, 25. November, 19.30 Uhr
Köln, Mittwoch, 26. November, 17 Uhr -
Edition Nautilus beim Abend der Unabhängigen
Am 25. November sind wir beim Abend der Unabhängigen in Krefeld zu Gast. Es lesen Magdalena Saiger und Robert Brack, und Lektorin Katharina Picandet spricht über die Arbeit in einem kollektiv geführten Verlag und das Verlegen politischer Bücher in herausfordernden Zeiten.
Krefeld, Dienstag, 25. November, 19.30 Uhr -
»In offener Runde« bei den Nordischen Literaturtagen erinnert an Ingvar Ambjørnsen
-
Buchvorstellung mit Sonja Eismann
Sonja Eismann analysiert den sexistischen Normalzustand in der Musikindustrie. Sie schreibt über die Rolle junger Frauen und ihrer Körper, über weibliche Fans, Groupies und Songtexte, Missbrauch und Pädosexualität.
Berlin, Donnerstag, 27. November, 19.30 Uhr
Bruneck (IT), Freitag, 28. November, 19 Uhr
Schlanders (IT), Samstag, 29. November, 15 Uhr
Salzburg, Montag, 1. Dezember, 17.15 Uhr
Wien, Dienstag, 2. Dezember, 19 Uhr
Wien, Mittwoch, 3. Dezember, 19 Uhr
Frankfurt am Main, Dienstag, 9. Dezember, 19.30 Uhr
München, Donnerstag, 9. März 2026, 20.30 Uhr -
Buchvorstellung mit Lisa Bendiek
Lisa Bendiek nutzt ihr Wissen als queere Mutter, ihres Umfelds und die Ergebnisse zahlreicher Studien, um zu zeigen, wie tradierte Geschlechterrollen und eine Logik der Alternativlosigkeit in Hetero-Familien noch immer verhindern, dass Care-Arbeit und Berufstätigkeit gleichberechtigt aufgeteilt werden.
Bochum, Samstag, 29. November, 19 Uhr -
Lesung mit Magdalena Saiger
Max Liebermann erwirbt zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein Stück Baugrund am Ufer des Wannsees und entwirft eigenhändig Haus und Garten – ein Ort der Inspiration für zahlreiche Gemälde. In flüchtigen Bildern, eindringlich und poetisch erzählt Magdalena Saiger von der wechselhaften Geschichte des Hauses.
Hamburg, Sonntag, 30. November, 16 Uhr -
Lesung mit Karsten Krampitz
In einem Heim für behinderte Jugendliche beschließen vier Freunde: Wir brechen aus. So beginnt die Geschichte einer Kommune, die völlig aus der Zeit und aus dem Land gefallen ist. In Anlehnung an realexistierende Figuren erzählt Karsten Krampitz die unglaubliche Geschichte einer gelebten Utopie mitten in der DDR.
Potsdam, Sonntag, 30. November, 17 Uhr
Leipzig, Donnerstag, 4. Dezember, 19 Uhr
Sassenberg, Freitag, 12. Dezember, 19 Uhr
Im Dickicht
Kaliber .64 – 64 Seiten und Schluss! – Band 9
Originalveröffentlichung
Broschur, 64 Seiten
Erschienen Februar 2007











