Lesung mit Magdalena Saiger
»Ich bin berührt, von der Geschichte dieses Hauses, davon, wie es erträumt, wie es Wirklichkeit wurde und doch keine Zuflucht bot. Magdalena Saigers Sprache, die sich vorsichtig der Vergangenheit annähert, malt die Bilder eines Ortes, der seinerseits von Liebermann gemalt wird. Das ist so eindringlich wie schön.« Katrin Seddig
1909 erwirbt Max Liebermann ein Stück Baugrund am Ufer des Wannsees und entwirft eigenhändig Haus und Garten – ein Fluchtort vor den Pflichten des Alltags, aber auch ein Ort der Inspiration für zahlreiche Gemälde. Dass sich die Villa nach Liebermanns Tod im Jahr 1935 immer wieder bis zur Unkenntlichkeit verändern wird, ist der Ausgangspunkt dieses in flüchtigen Bildern eingefangenen Ortspanoramas, das sich in vielfältige Gestalten und Stimmen auffächert und bis in die Gegenwart reicht.
Hamburg
Sonntag, 30. November, 16 Uhr
Magdalena Saiger bei der 324. Lesung des Literatur Quickie
Veranstaltungsort: TENGG im Tafelspitz, Himmelstr. 5a
Eintritt: € 10,-
Der Literatur Quickie ist ein Format bei dem fünf Autor*innen ihre Texte in 15 Minuten präsentieren. Neben Magdalena Saiger stellen am Sonntag auch Alexander Rösler, Anja Schwensen, Rabea Edel und Nils Mohl ihre Texte vor.
Reservierung unter info@literatur-quickie.de
