Lesereise mit Susanna Hast

Susanna Hast © Miikka Pirinen

Zuerst sind da die Räume. Der Garten der Großmutter, die hellgrün gestrichene Psychiatrie, in der die Mutter arbeitet, ein Dorf im Norden Finnlands. Ein Reihenhaus, ein Schlafzimmer, ein Badezimmer. Ein Keller. Eine Flussinsel. Die Erzählerin muss an diese Orte zurückgehen, um sich zu erinnern. Warum ihre Kindheit abrupt endete, als sie zwölf Jahre alt war. Ein Verbrechen war geschehen, aber niemand verständigte die Polizei. Beweise wurden nicht gesammelt, Verdächtige oder Zeugen nicht verhört. War überhaupt etwas passiert?


Hamburg
Dienstag, 25. November, 18.30 Uhr

Susanna Hast bei den Nordischen Literaturtagen
Lesung und Gespräch mit Susanna Hast und ihrer Übersetzerin Tanja Küddelsmann
In finnischer und deutscher Sprache
Veranstaltungsort: Literaturhaus Hamburg, Schwanenwik 38
Tagesticket: Saal € 18,- / ermäßigt 14,- / im Livestream 7,-
Plusticket: 0,- für finanziell benachteiligte Menschen (nach Selbsteinschätzung) / begrenztes Kontingent / Buchung unter 040.22 70 20 14 oder per E-Mail an tickets@literaturhaushamburg.de
Mit freundlicher Unterstützung der Behörde für Kultur und Medien Hamburg, der Kulturinstitute und Botschaften der nordischen Länder, der Kunst- und Literaturstiftung Petra und K.-H. Zillmer unter dem Dach der Hamburgischen Kulturstiftung, der Hapag-Lloyd Stiftung und weiteren Sponsoren und Förderern.

Kiel
Mittwoch, 26. November, 19 Uhr

Lesung mit Susanna Hast
Moderation, Übersetzung und Lesung der deutschen Texte: Tanja Küddelsmann
Veranstaltungsort: Literaturhaus Schleswig-Holstein, Schwanenweg 13
Eintritt: € 12,- / ermäßigt 8,- zzgl. VVK-Gebühr (Für Mitglieder der Deutsch-Finnischen Gesellschaft S-H ist der Eintritt frei. Um Anmeldung wird gebeten)
Veranstalter: Literaturhaus S-H / Deutsch-Finnische Gesellschaft S-H

Berlin
Donnerstag, 27. November, 19.30 Uhr

Lesung und Gespräch mit Susanna Hast und ihrer Übersetzerin Tanja Küddelsmann
Veranstaltungsort: Humboldt-Bibliothek (Bezirkszentralbibliothek von Reinickendorf), Karolinenstraße 19
Eintritt frei
Eine Kooperation mit dem Finnland-Institut, dem Literaturhaus Hamburg und deren Nordischen Literaturtagen

 

« Jérôme Leroy auf Lesereise
Edition Nautilus beim Abend der Unabhängigen »