Nichts ist passiert, während Gruppeninspektor Franz Grassmann die letzten Jahre in einem niederösterreichischen Kaff auf seinem Posten saß. Doch am ersten Tag nach seiner Pensionierung bricht das Chaos aus. Der Besitzer des Supermarkts wird an seinem Allerheiligsten an eine Werbetafel getaggert, ein Autobahnraser wird grün und blau geschlagen. Und dann wird Grassmann auch noch von seinen städtischen Kollegen als Täter verdächtigt … Eine bösartige Geschichte aus der österreichischen Provinz.
Die Rückseite des Mondes
Kaliber .64 – 64 Seiten und Schluss! – Band 18
Originalveröffentlichung
Broschur, 64 Seiten
Erschienen Ende August 2008
4,90 €
Lieferzeit: Büchersendung (ca. 5 Werktage per Post)
Buchinfos | Originalveröffentlichung Broschur, 64 Seiten |
---|
Autor

Manfred Wieninger
Manfred Wieninger, 1963 in St. Pölten (Österreich) geboren, lebt nach einigen Jahren im Wiener Exil (wie er sagt) wieder ebendort. Er ist Publizist und Autor von bislang fünf Kriminalromanen mit seinem Detektiv Marek Miert. 2008 hat Wieninger den Kriminalroman Rostige Flügel veröffentlicht.
Pressestimmen
»… ein echter Wieninger… böse, schräghumorig ….«
Dietmar Jacobsen, text und web.de
»… Sprachlich hat Manfred Wieninger einiges zu bieten: feinen Wortwitz, kreative Vergleiche und einen munteren Plauderton.«
Andreas Tiefenbacher, Bücherschau (Wien)
Ähnliche Produkte
-
Vera Broido
Tochter der Revolution
Buchinfos Deutsche Erstausgabe Gebunden mit Schutzumschlag, 192 Seiten, mit 20 S/W-Fotos
VERANSTALTUNGEN MIT UNSEREN AUTORINNEN
-
Edition Nautilus auf der Frankfurter Buchmesse 2025
-
Buchvorstellung mit Sonja Eismann
Sonja Eismann analysiert den sexistischen Normalzustand in der Musikindustrie. Sie schreibt über die Rolle junger Frauen und ihrer Körper, über weibliche Fans, Groupies und Songtexte, Missbrauch und Pädosexualität.
Basel, Donnerstag, 16. Oktober, 15 Uhr
Frankfurt/Main, Samstag, 18. Oktober, 16 Uhr
Hannover, Dienstag, 11. November, 19.30 Uhr
Berlin, Mittwoch, 19. November, 19 Uhr
Salzburg, Montag, 1. Dezember, 17.15 Uhr -
Jake Lamar auf Lesereise
»Ein wahrhaftiger, purer Jazz-Noir-Klassiker, der süchtig macht.« David Peace
Köln, Donnerstag, 16. Oktober, 20 Uhr
Marburg, Freitag, 17. Oktober, 19.30 Uhr
Hamburg, Samstag, 18. Oktober, 19.30 Uhr (Einlass 18.30 Uhr)
Berlin, Dienstag, 21. Oktober, 19.30 Uhr
Braunschweig, Mittwoch, 22. Oktober, 19.30 Uhr -
Buchvorstellung mit Lisa Bendiek
Lisa Bendiek nutzt ihr Wissen als queere Mutter, ihres Umfelds und die Ergebnisse zahlreicher Studien, um zu zeigen, wie tradierte Geschlechterrollen und eine Logik der Alternativlosigkeit in Hetero-Familien noch immer verhindern, dass Care-Arbeit und Berufstätigkeit gleichberechtigt aufgeteilt werden.
München, Freitag, 17. Oktober, 20 Uhr -
Lesung mit Karsten Krampitz
In einem Heim für behinderte Jugendliche beschließen vier Freunde: Wir brechen aus. So beginnt die Geschichte einer Kommune, die völlig aus der Zeit und aus dem Land gefallen ist. In Anlehnung an realexistierende Figuren erzählt Karsten Krampitz die unglaubliche Geschichte einer gelebten Utopie mitten in der DDR.
Frankfurt/Main, Samstag, 18. Oktober, 22 Uhr
Berlin, Mittwoch, 29. Oktober, 19.30 Uhr
Berlin, Donnerstag, 30. Oktober, 19.30 -
Lesung mit Isabel Fargo Cole
Mit einem aufmerksamen Interesse für die großen Fragen, die über unserer Gegenwart schweben, und einem emphatischen Blick für kleine und randständige Tendenzen schreibt Isabel Fargo Cole über Sprache und Wortmaschinen der Künstlichen Intelligenz, über Postwachstum, den Stillstand der Lockdowns, Überwachung und die Arbeit des Übersetzens.
Berlin, Montag, 20. Oktober, 19 Uhr
Berlin, Donnerstag, 13. November, Uhrzeit folgt!
Hamburg, Montag, 17. November, 20 Uhr -
Buchvorstellung mit Alex Aßmann
-
Lesung mit Max Bronski
-
Buchvorstellung mit Barbara Peveling
Barbara Peveling erzählt offen über ihre eigenen Erfahrungen als Betroffene von häuslicher Gewalt und leistet mit ihren eindringlichen Analysen einen wichtigen Beitrag zu einer Debatte, die leider nicht an Aktualität verloren hat.
Köln, Donnerstag, 30. Oktober, 19.30 Uhr
Euskirchen, Montag, 20. November, 17 Uhr
Erftstadt, Dienstag, 25. November, 19.30 Uhr
Die Rückseite des Mondes
Kaliber .64 – 64 Seiten und Schluss! – Band 18
Originalveröffentlichung
Broschur, 64 Seiten
Erschienen Ende August 2008