Lesung mit Isabel Fargo Cole
»Die Texte dieses Bands erweisen sich als Essays oder Versuche im besten Sinn: Sie halten die Spannung zwischen Genauigkeit und Leidenschaft, Theorie und Erfahrung, Analyse und Intuition und formieren mit der Erinnerung an uneingelöste Möglichkeiten der Geschichte einen Widerstand gegen die Versteinerung politischer Einbildungskraft.« Joseph Vogl
Mit einem aufmerksamen Interesse für die großen Fragen, die über unserer Gegenwart schweben, und einem emphatischen Blick für kleine und randständige Tendenzen schreibt Isabel Fargo Cole in diesem Essayband über Sprache und Wortmaschinen der Künstlichen Intelligenz, über Postwachstum und Schöpfungsgeschichte, über den Stillstand der Lockdowns, Überwachung, linken (und rechten) Technikoptimismus und die Arbeit des Übersetzens.
Berlin
Montag, 20. Oktober, 19 Uhr
»Zwischen gestern und morgen – (Post-)Wachstumsutopien von Robert Havemann bis Elon Musk«
Buchvorstellung und Gespräch mit Isabel Fargo Cole und Alexander Amberger, moderiert von Falko Schmieder
Veranstaltungsort: Helle Panke e.V. – Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin, Kopenhagener Str. 9
Eintritt: € 2,-
Hamburg
Montag, 17. November, 20 Uhr
Lesung und Gespräch mit Isabel Fargo Cole und Benjamin Sprick
Veranstaltungsort: Schauspielhaus, Kirchenallee 39, Kantine
Eintritt: € 15,- / € 9,-
Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe »Nautilus dockt an!«