Sophie Sumburane liest bei den 49. Tagen der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt

Sophie Sumburane © Ben Gross Portraitfotografie

Sophie Sumburane © Ben Gross Portraitfotografie

Wir freuen uns sehr, dass Sophie Sumburane für die 49. Tage der deutschsprachigen Literatur 2025 in Klagenfurt ausgewählt ist! Sie liest auf Einladung der Jurorin Mithu Sanyal. Die Tage der deutschsprachigen Literatur starten am 25. Juni und enden am 29. Juni mit der Verleihung der Preise, u.a. des mit 25.000 Euro dotierten Ingeborg-Bachmann-Preises und des Publikumspreises. Sophie Sumburane präsentiert ihren Text am Freitag, 27. Juni, um 11 Uhr. Für den Publikumspreis kann am Samstag, den 28. Juni, zwischen 15 und 20 Uhr abgestimmt werden.

Sophie Sumburane, geboren 1987 in Potsdam, studierte Germanistik und Afrikanistik an der Universität Leipzig sowie am Deutschen Literaturinstitut Leipzig und promoviert an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt über forensische Linguistik. Sie ist Autorin mehrerer Kriminalromane, schreibt für verschiedene Medien und engagiert sich gegen Rassismus und Rechtsextremismus. Sie ist Teil des Netzwerks »Herland – feministischer Realismus in der Kriminalliteratur« und Mitglied im Board des PEN Berlin.

Bei Edition Nautilus veröffentlichte Sophie Sumburane 2022 den Kriminalroman »Tote Winkel«, der auf der Krimibestenliste stand und von der Kritik als feministischer Krimi gefeiert wurde. Der Roman rückt Opfer sexualisierter Gewalt in den Fokus. »Ein eindrucksvolles Buch über Trauma und Traumatisierung, über Sexualität und Gewalt«, lobte etwa Sonja Hartl im Deutschlandfunk Kultur.

Alle Lesungen und Diskussionen des Bachmannpreises können live bei 3sat oder im Deutschlandradio verfolgt werden. Der ORF bietet ebenfalls einen Livestream und eine Mediathek an.

Wir wünschen viel Glück!

« Lesung mit Karsten Krampitz
Lesung mit Katharina Bendixen »