Lesung mit Julia Fritzsche

Julia Fritzsche © Julia Schaerdel

Julia Fritzsche © Julia Schaerdel

Nippel sind banal – oder erotisch. Normal – oder skandalös. Alltag – oder Gerichtssache. Was den feinen Unterschied macht, ist das (zugeschriebene) Geschlecht des Menschen, zu dem die Nippel gehören. Und es ist auch dieser feine Unterschied, der den Nippel immer wieder zu einem Politikum macht.

Julia Fritzsche blickt zurück in die Geschichte der Ver- und Enthüllung menschlicher Körper, um Rückschlüsse auf einen politischen Kampf im Heute zu ziehen. Wann wurde die weibliche Brust erotisch, wann dominierte historisch Scham und wann Befreiungsdrang? Lassen sich weibliche Nippel im öffentlichen Raum entskandalisieren? Wie die aktuellen Kämpfe um #FreeTheNipple ausgehen, ist offen. Klar ist aber: Der Umgang mit unseren Brüsten ist politisch – und es geht um mehr als um die Badeordnung.


München
Donnerstag, 4. Juli, 19.30 Uhr

Buchpremiere mit Julia Fritzsche
Veranstaltungsort: Rauch & König Buchladen, Herzogstraße 84
Eintritt: 12,- €

Düsseldorf
Mittwoch, 21. August, 20 Uhr

Lesung mit Julia Fritzsche
Veranstaltungsort: zakk, Biergarten, Fichtenstraße 40
Im Rahmen von femmes & Schwestern
Eintritt frei

« Ausgezeichnet: Hanna Mittelstädts »Arbeitet nie!« ist eins der »Schönsten deutschen Bücher 2023«
»Auf uns gestellt« von D Hunter vervollständigt das Frühjahrsprogramm »