Lob der Überwachung

Nautilus Flugschrift

Originalveröffentlichung

Mit 10 Illustrationen von Susann Kim-Massute

Broschur, ca. 128 Seiten

ca. € 16,00

ISBN 978-3-96054-480-7

Erscheint März 2026

n. a.

Dieses Produkt ist derzeit ausverkauft und nicht verfügbar.

Am Überwachungskapitalismus ist nicht die Überwachung das Problem, sondern der Kapitalismus: für eine positive Überwachungspolitik!

Überwachung und Datenerfassung genießen keinen guten Ruf. Ob durch staatliche Akteure oder Digitalunternehmen – sobald Informationen über uns gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden, denkt man schnell an das Angstregime der Stasi, autoritäre Überwachungsdystopien, die Allmacht der Tech-Konzerne.
Auch auf der Linken haben wir Datenschutz und Privatsphäre hochgehalten, eine strenge Regulierung der Konzerne gefordert und »Meine Daten gehören mir!« gerufen. Doch privacy und Datenschutz sind bürgerliche Kategorien, die letztlich ein Privateigentum im Digitalen konstituieren. Statt uns die Potentiale des digitalen Wandels für ein radikal solidarisches Projekt anzueignen, sind wir in die Falle einer konservativen Kritik und der Vorstellung einzelner isolierter Datenbesitzer:innen getappt.
Timo Daum fordert stattdessen, Überwachung positiv zu denken – als Produktivkraft, als Form der Sorge, als Möglichkeit guten Regierens. Denn Überwachung kann auch bedeuten, Vermieter und Eigentümer an Preistreiberei zu hindern, Raser im Straßenverkehr auszumachen, Finanz- und Steuerverbrechen aufzudecken – oder den Grundstein für ein postkapitalistisches, bedarfsorientiertes Wirtschaften zu legen.
Von einem Lob der Überwachung zu sprechen, ist keine geschichtsvergessene Romantisierung autoritärer Systeme, sondern der Versuch, uns die technischen Möglichkeiten, die der Überwachungskapitalismus geschaffen hat, für eine Zukunft ohne Kapitalismus anzueignen.

Buchinfos

Broschur, ca. 128 Seiten, ca. € 16,00

Autor

Timo Daum © Michelle Lischke

Timo Daum ist Universitätsdozent und Autor. Zuletzt lehrte er am Fachbereich Politikwissenschaft der Universität Wien »Politische Ökonomie der Daten«. Er ist Dissertationsstipendiat der Rosa Luxemburg Stiftung. Sein Buch »Das Kapital sind wir. Zur Kritik der digitalen Ökonomie« erhielt den Preis Das politische Buch 2018 der Friedrich-Ebert-Stiftung. 2019 und 2020 erschienen »Die künstliche Intelligenz des Kapitals und Agiler Kapitalismus«, zuletzt »Big Data China. Technologie – Politik – Regulierung« (Mandelbaum 2023). Timo Daum lebt in Wien und Berlin.

Leseprobe

Mehr Überwachung der Besserverdienenden, der Hochmotorisierten, der Privilegierten, der Briefkastenfirmeninhaber, der Fiskalparadiesanleger, der Steuerhinterzieher und der Inhaber von privaten Seegrundstücken hinter hohen Hecken! Wer kein Auto, keine Yacht, keine Zweitwohnung, kein Schließfach hat, kein Nummernkonto in der Schweiz, der braucht diese Überwachung nicht zu fürchten.
Wir wollen eine lückenlose Überwachung von Einkommen, Vermögen und Besitz der Herrschenden. Wir wollen wissen, wie viel du verdienst, wie viel Vermögen und Besitz du hast! Geschockt? Guess what: Das ist heute schon der Alltag der meisten (armen) Menschen! Nur den Reichen spielt die Geheimnistuerei in die Hände und hilft beim Kavaliersdelikt Steuerhinterziehung. Doch die meisten schlagen sich auf ihre Seite, beharren auf der »Privatsache«, dabei sind doch im Verhältnis zu den Superreichen 99 Prozent von uns arme Schlucker. Das ist ein Tabu bis weit in die Linke hinein. Es ist kein Geheimnis, wie viel eine Lehrerin verdient, wie viel ein Rentner bekommt, und die vielen Kinder, die in Armut leben, die haben auch kein Recht auf Privatsphäre, was ihre Lebensverhältnisse angeht.

Downloads

Bitte erst das gewünschte Bild durch Anklicken in voller Größe anzeigen lassen, dann herunterladen:

Daum_c_Michelle-Lischke

CC Daum_Lob der Ueberwachung_125_c_Maja Bechert

Das könnte Ihnen auch gefallen …

  • Agiler Kapitalismus

    Buchinfos

    Broschur, 208 Seiten

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden 18,00 
  • Timo Daum Das Kapital sind wir

    Das Kapital sind wir

    Buchinfos

    Broschur, durchgehend illustriert, 272 Seiten

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden 20,00 
  • Timo Daum Die künstliche Intelligenz des Kapitals

    Die Künstliche Intelligenz des Kapitals

    Buchinfos

    Broschur, illustriert, 192 Seiten

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden 18,00