Hobby und erste Erkenntnis
Konstruktivismus und neue Primitivität
Haushalt und Hinterhalt
Kleine Musikalität
Die Postkartensammlung
Scherenschnitte
Frauen und Ausgrabungen
Der Zwang zu Höherem
Männer ohne alles
Die Arbeit mischt sich in den Tag
Reste
Hinter meinen Zeichnungen
Magie oder Maggi
Zeichnungen
Originalveröffentlichung
Großformat, Klappenbroschur
ISBN 978-3-921523-85-8
13,00 €
Titel im Buchhandel vergriffen. Restexemplare beim Verlag erhältlich (Büchersendung, ca. 5 Werktage per Post).
| Buchinfos | Originalveröffentlichung Großformat, Klappenbroschur |
|---|
Das könnte Ihnen auch gefallen …
-
Johannes Muggenthaler
Liebe und Schulden
14,00 €Buchinfos Originalveröffentlichung Gebunden, 126 Seiten, illustriert
-
Johannes Muggenthaler
Wie man sich glücklich verirrt
14,90 €Buchinfos Originalveröffentlichung Gebunden, 187 Seiten
-
Johannes Muggenthaler
Normal und sterblich
6,50 €buchinfos Originalveröffentlichung Ebl. Broschur, 88 Seiten, illustriert
Ähnliche Produkte
VERANSTALTUNGEN MIT UNSEREN AUTORINNEN
-
Lesung mit Katharina Bendixen
Katharina Bendixen erzählt von Eltern und ihren Kindern, von Konflikten und Überlastung, von den Ansprüchen an Mutterschaft und von ihren Widersprüchen.
Ulm, Donnerstag, 6. November, 19.30 Uhr
Crimmitschau, Mittwoch, 12. November, 18 Uhr
Auerbach/Vogtl., Freitag, 14. November, 19 Uhr
Dresden, Dienstag, 25. November, 19 Uhr
Wurzen, Sonntag, 10. Mai 2026, 10.30 Uhr -
Buchvorstellung mit Sonja Eismann
Sonja Eismann analysiert den sexistischen Normalzustand in der Musikindustrie. Sie schreibt über die Rolle junger Frauen und ihrer Körper, über weibliche Fans, Groupies und Songtexte, Missbrauch und Pädosexualität.
Hannover, Dienstag, 11. November, 19.30 Uhr
Bamberg, Donnerstag, 13. November, 18 Uhr
Berlin, Mittwoch, 19. November, 19 Uhr
Stuttgart, Donnerstag, 20. November, 19 Uhr
Berlin, Donnerstag, 27. November, 19.30 Uhr
Bruneck (IT), Freitag, 28. November, 19 Uhr
Schlanders (IT), Samstag, 29. November, 15 Uhr
Salzburg, Montag, 1. Dezember, 17.15 Uhr
Wien, Mittwoch, 3. Dezember, 17 Uhr
Frankfurt am Main, Dienstag, 9. Dezember, 19.30 Uhr
München, Donnerstag, 9. März 2026, 20.30 Uhr -
Buchvorstellung mit Isabel Fargo Cole
Mit einem aufmerksamen Interesse für die großen Fragen, die über unserer Gegenwart schweben, und einem emphatischen Blick für kleine und randständige Tendenzen schreibt Isabel Fargo Cole über Sprache und Wortmaschinen der Künstlichen Intelligenz, über Postwachstum, den Stillstand der Lockdowns, Überwachung und die Arbeit des Übersetzens.
Berlin, Donnerstag, 13. November, 19.30 Uhr
Hamburg, Montag, 17. November, 20 Uhr
Berlin, Dienstag, 18. November, 19.30 Uhr -
Buchvorstellung mit Barbara Peveling
Barbara Peveling erzählt offen über ihre eigenen Erfahrungen als Betroffene von häuslicher Gewalt und leistet mit ihren eindringlichen Analysen einen wichtigen Beitrag zu einer Debatte, die leider nicht an Aktualität verloren hat.
Köln, Donnerstag, 30. Oktober, 19.30 Uhr
Euskirchen, Montag, 20. November, 17 Uhr
Erftstadt, Dienstag, 25. November, 19.30 Uhr
Köln, Mittwoch, 26. November, 17 Uhr -
Lesung mit Magdalena Saiger
Max Liebermann erwirbt zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein Stück Baugrund am Ufer des Wannsees und entwirft eigenhändig Haus und Garten – ein Ort der Inspiration für zahlreiche Gemälde. In flüchtigen Bildern, eindringlich und poetisch erzählt Magdalena Saiger von der wechselhaften Geschichte des Hauses.
Baden-Baden, Samstag, 15. November, 19 Uhr
Hamburg, Mittwoch, 19. November, 19.30 Uhr -
Edition Nautilus bei der Buchlust 2025
Wir freuen uns, wieder bei der Buchlust in Hannover dabei zu sein! Auch dieses Jahr werden 30 Verlage hunderte schöne, spannende, kunst- und liebevoll gestaltete Bücher vorstellen. Die Ausstellung wird durch ein abwechslungsreiches Lesungsprogramm begleitet. Der Höhepunkt ist die Vergabe des Buchlust-Preises seitens des Publikums an einen der ausstellenden Verlage.
Hannover, 15. und 16. November, 10-18 Uhr -
Jérôme Leroy auf Lesereise
In der von Rechtsextremen regierten Hafenstadt im Nordwesten Frankreichs steht ein Attentat bevor. Der Einzige, der wusste, wann und wo, wird als vermeintlicher islamistischer Terrorist von einem Streifenpolizisten getötet. Die Gewalt explodiert. Jérôme Leroys atemloser Roman ist eine rasante Tour de Force durch die politischen und ideologischen Untiefen der französischen Gesellschaft.
Hamburg, Dienstag, 18. November, 19 Uhr
Magdeburg, Mittwoch, 19. November, 17.30 Uhr -
Lesereise mit Susanna Hast
-
Edition Nautilus beim Abend der Unabhängigen
Am 25. November sind wir beim Abend der Unabhängigen in Krefeld zu Gast. Es lesen Magdalena Saiger und Robert Brack, und Lektorin Katharina Picandet spricht über die Arbeit in einem kollektiv geführten Verlag und das Verlegen politischer Bücher in herausfordernden Zeiten.
Krefeld, Dienstag, 25. November, 19.30 Uhr
Magie oder Maggi
Zeichnungen
Originalveröffentlichung
Großformat, Klappenbroschur
ISBN 978-3-921523-85-8














