Ein Buch für sonnige Gemüter – grotesk und naiv: der lisitige Blick in die Weitläufigkeit trivialer Mythologien. Die überfüllten Metaphern, bekannt aus Film und Werbeanzeigen, sind es, mit denen Muggenthaler sein fröhlich fabulierendes Spiel treibt. Ein Feuerwerk gelungener Situationskomik, das ein jeder braucht, denn „es gibt Tage, die man auch in guten Restaurants nicht prompter serviert bekäme.“
Normal und sterblich
Zwei komische Tragödien / Novellen
Originalveröffentlichung
Ebl. Broschur, 88 Seiten, illustriert
ISBN 978-3-89401-114-7
Erschienen Juli 1984
6,50 €
Titel im Buchhandel vergriffen. Restexemplare beim Verlag erhältlich (Büchersendung, ca. 5 Werktage per Post).
buchinfos | Originalveröffentlichung Ebl. Broschur, 88 Seiten, illustriert |
---|
Autor
Johannes Muggenthaler, 1955 geboren, ist hauptsächlich als Künstler bekannt, zahlreiche Ausstellungen in Museen und Galerien präsentierten seine Photoarbeiten, etwa das Lenbachhaus in München. Doch hat er daneben immer auch geschrieben, sein erster Roman, Liebe und Schulden, erschien 1989. Außerdem entstanden Theaterstücke und Erzählungen.
Das könnte Ihnen auch gefallen …
-
Johannes Muggenthaler
Wie man sich glücklich verirrt
Buchinfos Originalveröffentlichung Gebunden, 187 Seiten
-
Johannes Muggenthaler
Magie oder Maggi
Buchinfos Originalveröffentlichung Großformat, Klappenbroschur
-
Johannes Muggenthaler
Liebe und Schulden
Buchinfos Originalveröffentlichung Gebunden, 126 Seiten, illustriert
Ähnliche Produkte
-
D. Marin, M. Aisa, P. Madrid
Rebellisches Barcelona
Buchinfos Deutsche Erstausgabe Großformatige Broschur, 288 Seiten, mit 100 S/W-Fotos
VERANSTALTUNGEN MIT UNSEREN AUTORINNEN
-
Buchvorstellung mit Hanna Mittelstädt
Mehr zufällig als absichtsvoll gründeten Hanna Mittelstädt, Lutz Schulenburg und Pierre Gallissaires Anfang der 70er Jahre die Edition Nautilus. Hanna Mittelstädt ruft diese Anfangszeit in der Erzählung einer kollektiven Geschichte wach und erinnert sich an die ersten 40 Jahre des Verlags. +++ HALLE (SAALE), Freitag, 1. Dezember, 20 Uhr
-
Buchvorstellung mit Christopher Wimmer
Rojava ein Jahrzehnt nach der Revolution: Die Region Nord- und Ostsyrien verkörpert für linke Bewegungen weltweit die reale Möglichkeit einer besseren Gesellschaft – doch wie steht es um Anspruch, Wirklichkeit und Alltag der Menschen vor Ort? Christopher Wimmers Mischung aus Reportage und Analyse unternimmt eine kritisch-solidarische Annäherung. +++ BERLIN, Dienstag, 5. Dezember, 19 Uhr
-
Lesung mit Robert Brack
Hamburg, 1923. Inmitten des Barmbeker Aufstands macht sich die junge Kommunistin Klara Schindler auf die Suche nach dem mysteriösen Messerstecher, der es offenbar auf ihre Freunde abgesehen hat … +++ HAMBURG, Dienstag, 5. Dezember, 19.30 Uhr +++ HAMBURG, Samstag, 9. Dezember, 17.30 Uhr +++ HAMBURG, Freitag, 15. Dezember, 19 Uhr
-
Buchvorstellung mit Hugo Lindenberg und Lena Müller
-
Edition Nautilus bei der HamBuch 2023
Normal und sterblich
Zwei komische Tragödien / Novellen Originalveröffentlichung Ebl. Broschur, 88 Seiten, illustriert ISBN 978-3-89401-114-7 Erschienen Juli 1984