Auf des toten Mannes Kiste versammelt Momentaufnahmen eines Fans, der sein Terrain neugierig erkundet: Es sind eher Abenteuer eines Greenhorns als Verlautbarungen eines wandelnden Musiklexikons. Auf Doblers Streifzügen tauchen amerikanische Klassiker wie Hank Williams oder Johnny Cash ebenso auf wie große Außenseiter (etwa Charlie Feathers und Hasil Adkins), aber auch Klischee-Zerstörer und Newcomer jenseits von kommerzialisiertem Nashville-Sound und karnevalesker deutscher Spaßkultur. Angereichert sind die einzelnen Beiträge mit Anekdoten und Zitaten, mit Persönlichem und Aktuellem – sei es das Ende einer Lieblingskneipe, der Tod des Vaters oder der Krieg in Jugoslawien. Sie sind verfaßt für all jene, zu deren musikalischen Grundnahrungsmitteln auf des toten Mannes Kiste auch die Melancholie eines Lovesick Blues und das Stampfen des Honky Tonk gehören. Und wie man weiß, stoßen inzwischen auch hierzulande immer mehr Leute zu dieser heterogenen Bande.
Auch die Gastbeiträge von Eugene Chadbourne (über Nashville), Wiglaf Droste (über Kinky Friedman), Jonathan Fischer (über Black Country) und Ed Ward (über die Geschichte der Country Music), zahlreiche Abbildungen und das ausführliche Register unterstreichen die Aufforderung des Untertitels: Get Country & Rhythm!
Auf des toten Mannes Kiste
Get Country & Rhythm!
Mit Gastbeiträgen von Eugene Chadbourne, Wiglaf Droste, Jonathan Fischer und Ed Ward.
Originalveröffentlichung
Broschur, 160 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen
ISBN 978-3-89401-337-0
Erschienen 1999
13,80 €
Lieferzeit: Büchersendung (ca. 5 Werktage per Post)
Buchinfos | Originalveröffentlichung Broschur, 160 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen |
---|
Autor

Franz Dobler
Franz Dobler, geb. 1959, lebt seit 1991 in Augsburg. Schriftsteller, Hörspiel-, Radio- und Zeitungsautor, Herausgeber der CD-Serie Perlen deutschsprachiger Popmusik (Trikont/Unsere Stimme), Discjockey.
Das könnte Ihnen auch gefallen …
Ähnliche Produkte
-
D. Marin, M. Aisa, P. Madrid
Rebellisches Barcelona
Buchinfos Deutsche Erstausgabe Großformatige Broschur, 288 Seiten, mit 100 S/W-Fotos
VERANSTALTUNGEN MIT UNSEREN AUTORINNEN
Lesung mit Magdalena Saiger
Max Liebermann erwirbt zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein Stück Baugrund am Ufer des Wannsees und entwirft eigenhändig Haus und Garten – ein Ort der Inspiration für zahlreiche Gemälde. In flüchtigen Bildern, eindringlich und poetisch erzählt Magdalena Saiger von der wechselhaften Geschichte des Hauses.
Bad Segeberg, Donnerstag, 19. Juni, 19.30 Uhr
Lauenburg/Elbe, Sonntag, 29. Juni, 13 Uhr
Berlin, Samstag, 5. Juli, 14.45 Uhr
Ravensburg, Dienstag, 5. August, 19.30 UhrBuchvorstellung mit Michael Hirsch und Kilian Jörg
Wie können wir bereits realisierte Utopien für eine Mehrheit der Gesellschaft öffnen? Dieses Buch ist eine radikale Spekulation, ein Text, der Mut für zukünftige Kämpfe macht und verdeutlicht, dass hinter der trüben Lethargie des kapitalistischen Realismus noch immer die Möglichkeit einer Vielfalt anderer Welten liegt.
Krefeld, Montag, 23. Juni, 18 Uhr
Leipzig Mittwoch 25. Juni, 20 UhrBuchvorstellung mit Julia Fritzsche
»Fickt euch!« – Buchvorstellung und Lesung
Auf des toten Mannes Kiste
Get Country & Rhythm!
Mit Gastbeiträgen von Eugene Chadbourne, Wiglaf Droste, Jonathan Fischer und Ed Ward.
Originalveröffentlichung
Broschur, 160 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen
ISBN 978-3-89401-337-0
Erschienen 1999