DADA macht dem reaktionären Zeitgeist den Prozess! Anfang 1921 werden in Paris Handzettel mit der Ankündigung eines Strafprozesses gegen den berühmten Schriftsteller Maurice Barrès verteilt. Er wird des „Verbrechens gegen die innere Sicherheit des menschlichen Geistes“ angeklagt. Die Prozess-Zeremonie wird zum Skandal, die „guten Patrioten und feinen Leute“ fordern Polizeizugriff, Verbot, Bestrafung … Die Ordnungskräfte schäumen, aber auch in der DADA-Gruppe selbst kommt es zum Bruch. So zerbricht an der Frage der Moral der Kunst eine der provokativsten künstlerischen Bewegungen der damaligen Zeit.
Dada gegen Dada
Die Affaire Barrès
Kleine Bücherei für Hand und Kopf – Band 44
Neuausgabe
Klappenbroschur, 128 Seiten, illustriert
ISBN 978-3-89401-274-8
9,80 €
Titel im Buchhandel vergriffen. Restexemplare beim Verlag erhältlich (Büchersendung, ca. 5 Werktage per Post).
Ähnliche Produkte
-
Hubert van den Berg (Hg.)
Das Ding an sich und das Ding an ihr
Buchinfos Originalveröffentlichung Klappenbroschur, 128 Seiten, illustriert
VERANSTALTUNGEN MIT UNSEREN AUTORINNEN
Buchvorstellung mit Barbara Peveling
Barbara Peveling erzählt offen über ihre eigenen Erfahrungen als Betroffene von häuslicher Gewalt und leistet mit ihren eindringlichen Analysen einen wichtigen Beitrag zu einer Debatte, die leider nicht an Aktualität verloren hat.
Köln, Dienstag, 4. Februar 2025, 19.30 UhrDer Sprung aus der Zeit – Franz Jung und die Technik des Glücks
Franz Jung – Börsenjournalist, Bohémien, Expressionist und revolutionärer Aktivist. Dichter, Dada-Trommler, Freiwilliger und Deserteur des Ersten Weltkriegs, Aktivist des Spartakusbundes, Mitbegründer der KAPD, Vagabund, Schiffsentführer, Leiter einer russischen Zündholzfabrik, Wirtschaftsanalytiker und Börsenspekulant – schon zu Lebzeiten eine Legende.
Wien, Donnerstag, 6. Februar 2025, 19 UhrJake Lamar auf Lesereise
Ein Schwarzer Professor, eine tote weiße Studentin – und die Suche nach der Wahrheit im verminten Terrain US-amerikanischer race politics
Köln, Dienstag, 11. Februar 2025, 20 Uhr
Hamburg, Donnerstag, 13. Februar 2025, 20 UhrEtel Adnan zum 100. Geburtstag: Wo Flüsse sich kreuzen
Am 24. Februar 2025 wäre die Dichterin, Essayistin, Philosophin und Malerin Etel Adnan 100 Jahre alt geworden. In der Edition Nautilus erscheint zu diesem Anlass ihr Buch »Hochbranden«.
Köln, Samstag, 22. Februar, 19.30 Uhr
Düsseldorf, Sonntag, 9. März, 16–21 UhrBuchvorstellung mit Hans-Christian Dany
»Das alles ist keine Familiengeschichte, sondern der gewöhnliche Niedergang einer selbstgefälligen Gesellschaft, die, nachdem sie jahrzehntelang über ihre Verhältnisse gelebt hatte, nun ins Schleudern kam.«
Hamburg, Donnerstag, 27. Februar, 20 UhrBuchvorstellung mit Michael Hirsch und Kilian Jörg
Wie können wir bereits realisierte Utopien für eine Mehrheit der Gesellschaft öffnen? Dieses Buch ist eine radikale Spekulation, ein Text, der Mut für zukünftige Kämpfe macht und verdeutlicht, dass hinter der trüben Lethargie des kapitalistischen Realismus noch immer die Möglichkeit einer Vielfalt anderer Welten liegt.
Wien, Donnerstag, 3. April 2025, 18.30 Uhr
Dada gegen Dada
Die Affaire Barrès
Kleine Bücherei für Hand und Kopf – Band 44
Neuausgabe
Klappenbroschur, 128 Seiten, illustriert
ISBN 978-3-89401-274-8