Zur Gewalt
Franco Berardi: Kurzer verzweifelter Essay
Hanna Mittelstädt: Die Wütenden der Westkurve
Egon Günther: Zivilisation und Schrecken
Martin Rheinlaender: Alternativlos sozialistisch?
Franco Piperno: Kalender der Nichtarbeit
F. La Cecla: Die Natur und ihr Abbild
Die Aktion Nr. 145 – 147
Zur Gewalt
Originalveröffentlichung
Ausgabe IV/1995, 15. Jahrgang
Broschur, 44 Seiten, illustriert
ISBN 000-0-00023-689-0
Erschienen Dezember 1995
3,00 €
Lieferzeit: Büchersendung (ca. 5 Werktage per Post)
Buchinfos | Originalveröffentlichung Ausgabe IV/1995, 15. Jahrgang Broschur, 44 Seiten, illustriert |
---|
Ähnliche Produkte
-
Die Aktion Nr. 210 – Genozid, Antisemitismus, Israel-Palästina
Buchinfos Originalveröffentlichung Ausgabe I/2005, 25. Jahrgang Broschur, 104 Seiten, illustriert
VERANSTALTUNGEN MIT UNSEREN AUTORINNEN
Buchvorstellung mit Barbara Peveling
Der Sprung aus der Zeit – Franz Jung und die Technik des Glücks
Franz Jung – Börsenjournalist, Bohémien, Expressionist und revolutionärer Aktivist. Dichter, Dada-Trommler, Freiwilliger und Deserteur des Ersten Weltkriegs, Aktivist des Spartakusbundes, Mitbegründer der KAPD, Vagabund, Schiffsentführer, Leiter einer russischen Zündholzfabrik, Wirtschaftsanalytiker und Börsenspekulant – schon zu Lebzeiten eine Legende.
Wien, Donnerstag, 6. Februar 2025, 19 UhrBuchvorstellung mit Hanna Mittelstädt
Mehr zufällig als absichtsvoll gründeten Hanna Mittelstädt, Lutz Schulenburg und Pierre Gallissaires Anfang der 70er Jahre die Edition Nautilus. Hanna Mittelstädt ruft diese Anfangszeit in der Erzählung einer kollektiven Geschichte wach und erinnert sich an die ersten 40 Jahre des Verlags.
Wien, Freitag, 7. Februar, 20 UhrJake Lamar auf Lesereise
Etel Adnan zum 100. Geburtstag: Wo Flüsse sich kreuzen
Buchvorstellung mit Hans-Christian Dany
Buchpremiere mit Magdalena Saiger
Max Liebermann erwirbt zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein Stück Baugrund am Ufer des Wannsees – ein Fluchtort vor den Pflichten eines Lebens in der Öffentlichkeit, aber auch ein Ort der Inspiration für zahlreiche Gemälde. Dass sich die Liebermann-Villa im Laufe der Zeit immer wieder verändern wird, ist der Ausgangspunkt dieses literarischen Textes, eines in flüchtigen Bildern und Szenen eingefangenen Ortspanoramas.
Hamburg, Mittwoch, 5. März, 18 UhrLesung mit Katharina Bendixen
Buchvorstellung mit Michael Hirsch und Kilian Jörg
Wie können wir bereits realisierte Utopien für eine Mehrheit der Gesellschaft öffnen? Dieses Buch ist eine radikale Spekulation, ein Text, der Mut für zukünftige Kämpfe macht und verdeutlicht, dass hinter der trüben Lethargie des kapitalistischen Realismus noch immer die Möglichkeit einer Vielfalt anderer Welten liegt.
Wien, Donnerstag, 3. April 2025, 18.30 Uhr
Die Aktion Nr. 145 – 147
Zur Gewalt
Originalveröffentlichung
Ausgabe IV/1995, 15. Jahrgang
Broschur, 44 Seiten, illustriert
ISBN 000-0-00023-689-0
Erschienen Dezember 1995