Glossen und Anmerkungen
Ch. Geissler: Winterdeutsch
K. Siegel: Einige Randbemerkungen zum aktuellen Kunstgeschehen
T. Klein: Linke Opposition im vereinigten Deutschland
G. Mersmann: Bakunin geht zu Herzen

Die Aktion Nr. 84 – 85
Ausgabe IV/1991, 11. Jahrgang
Broschur, 56 Seiten, illustriert
ISBN 000-0-00023-674-0
Erschienen November 1991
Diese Ausgabe ist leider vergriffen.
Buchinfos | Ausgabe IV/1991, 11. Jahrgang Broschur, 56 Seiten, illustriert |
---|
Ähnliche Produkte
-
Die Aktion Nr. 208 – Von Kabul nach Bagdad II
Buchinfos Originalveröffentlichung Ausgabe I/2004, 24. Jahrgang Broschur, 96 Seiten, illustriert
VERANSTALTUNGEN MIT UNSEREN AUTORINNEN
-
Lesung mit Robert Brack
-
Buchvorstellung mit Christopher Wimmer
Rojava ein Jahrzehnt nach der Revolution: Die Region Nord- und Ostsyrien verkörpert für linke Bewegungen weltweit die reale Möglichkeit einer besseren Gesellschaft – doch wie steht es um Anspruch, Wirklichkeit und Alltag der Menschen vor Ort? Christopher Wimmers Mischung aus Reportage und Analyse unternimmt eine kritisch-solidarische Annäherung. +++ FRANKFURT AM MAIN, Donnerstag, 5. Oktober, 19 Uhr
-
Verleihung des Radio Bremen Krimipreises an Max Bronski
Wir freuen uns, dass Max Bronski mit dem Radio Bremen Krimipreis 2023 ausgezeichnet wird! »Max Bronski gelingt es einerseits alltägliche, aber andererseits sehr außergewöhnliche Figuren zu schaffen«, urteilt die Jury. Die Preisverleihung ist öffentlich und findet am 5. Oktober im Theater Bremen statt. +++ BREMEN, Donnerstag, 05. Oktober, 20 Uhr
-
Buchvorstellung mit Hanna Mittelstädt
Mehr zufällig als absichtsvoll gründeten Hanna Mittelstädt, Lutz Schulenburg und Pierre Gallissaires Anfang der 70er Jahre die Edition Nautilus. Hanna Mittelstädt ruft diese Anfangszeit in der Erzählung einer kollektiven Geschichte wach und erinnert sich an die ersten 40 Jahre des Verlags. +++ WIEN, Mittwoch, 11. Oktober, 19.00 Uhr +++ SALZBURG, Samstag, 14. Oktober, 19.00 Uhr +++ FRANKFURT, Samstag, 21. Oktober, 19.00 Uhr +++ Frankfurt, Sonntag, 22. Oktober, 12.00 Uhr +++ FREIBURG, Dienstag, 24. Oktober, 20 Uhr
-
Lesung mit Sven Recker
-
Buchpremiere »Generalverdacht«
-
Lesung mit Jacinta Nandi
-
Buchvorstellung mit Mickaël Labbé
Wer hat ein Recht auf Stadt? Mickael Labbé zeigt nicht nur, wie vor allem sozial marginalisierte Menschen durch architektonische Verdrängungsmaßnahmen aus Städten ausgeschlossen werden, sondern auch, wie Widerstand gegen diese Architektur der Verachtung gelingt. Hannover, Donnerstag, 26. Oktober, 19.00 Uhr
Die Aktion Nr. 84 – 85
Ausgabe IV/1991, 11. Jahrgang Broschur, 56 Seiten, illustriert ISBN 000-0-00023-674-0 Erschienen November 1991 Diese Ausgabe ist leider vergriffen.