Dieser Band versammelt Artikel und Bücher, in denen Jung sich mit den Problemen und Möglichkeiten der russischen Revolution beschäftigt. Als politischer Delegierter der III. Internationalen, als Organisator von Münzenbergs Internationaler Arbeiterhilfe und als Wirtschaftsfachmann in verschiedenen Industriesektoren erlebt er die werdende Sowjetunion von innen. Neben persönlichen Erlebnissen stehen analytische Betrachtungen. So temporeich wie der Wechsel des jeweiligen Blickwinkels ist auch der im Tonfall, der vom expressionistischen Stakkato bis zur reportierenden Sachlichkeit reicht.
Nach Rußland!
Schriften zur russischen Revolution
Band 5 der Werkausgabe
Gebunden mit Schutzumschlag, 480 Seiten
Erschienen 1990
25,00 €
Lieferzeit: Büchersendung (ca. 5 Werktage per Post)
Buchinfos | Band 5 der Werkausgabe Gebunden mit Schutzumschlag, 480 Seiten |
---|
Autor

Franz Jung
Franz Jung, 1888 in Neiße, Oberschlesien, geboren. Börsenjournalist, Bohémien, Expressionist, Wirtschaftsanalytiker und revolutionärer Aktivist. Mitarbeiter der Aktion von Franz Pfemfert und des Malik-Verlags; Autor von expressionistischen und sozialkritischen Romanen und Erzählungen, schreibt für Piscator Theaterstücke. Mitinitiator der Dada-Bewegung, Teilnahme an den revolutionären Kämpfen nach 1918 und an der Entführung eines Schiffes nach Rußland. In der frühen Sowjetunion als Organisator der Hungerhilfe sowie im Wirtschaftssektor tätig. Nach 1933 von den Nazis verhaftet, illegale Tätigkeit in Genf, Wien und Budapest. 1944 Flucht nach Italien. 1947 Emigration in die USA, arbeitet in New York und San Francisco als Wirtschaftsjournalist. Ende der fünfziger Jahre Rückkehr nach Europa. 1961 erscheint erstmalig seine Autobiographie. Jung stirbt 1963 in Stuttgart.
Ähnliche Produkte
-
Franz Jung
Die Technik des Glücks
Buchinfos Band 6 der Werkausgabe Klappenbroschur, 184 Seiten
VERANSTALTUNGEN MIT UNSEREN AUTORINNEN
-
Buchvorstellung mit Hanna Mittelstädt
Mehr zufällig als absichtsvoll gründeten Hanna Mittelstädt, Lutz Schulenburg und Pierre Gallissaires Anfang der 70er Jahre die Edition Nautilus. Hanna Mittelstädt ruft diese Anfangszeit in der Erzählung einer kollektiven Geschichte wach und erinnert sich an die ersten 40 Jahre des Verlags. +++ HALLE (SAALE), Freitag, 1. Dezember, 20 Uhr
-
Buchvorstellung mit Christopher Wimmer
Rojava ein Jahrzehnt nach der Revolution: Die Region Nord- und Ostsyrien verkörpert für linke Bewegungen weltweit die reale Möglichkeit einer besseren Gesellschaft – doch wie steht es um Anspruch, Wirklichkeit und Alltag der Menschen vor Ort? Christopher Wimmers Mischung aus Reportage und Analyse unternimmt eine kritisch-solidarische Annäherung. +++ BERLIN, Dienstag, 5. Dezember, 19 Uhr
-
Lesung mit Robert Brack
Hamburg, 1923. Inmitten des Barmbeker Aufstands macht sich die junge Kommunistin Klara Schindler auf die Suche nach dem mysteriösen Messerstecher, der es offenbar auf ihre Freunde abgesehen hat … +++ HAMBURG, Dienstag, 5. Dezember, 19.30 Uhr +++ HAMBURG, Samstag, 9. Dezember, 17.30 Uhr +++ HAMBURG, Freitag, 15. Dezember, 19 Uhr
-
Buchvorstellung mit Hugo Lindenberg und Lena Müller
-
Edition Nautilus bei der HamBuch 2023
Nach Rußland!
Schriften zur russischen Revolution Band 5 der Werkausgabe Gebunden mit Schutzumschlag, 480 Seiten Erschienen 1990