Der Mann im Schrank

Erzählungen

Deutsche Erstausgabe
Klappenbroschur, 120 Seiten

ISBN 978-3-89401-195-6
Erschienen 1992

12,00 

Lieferzeit: Büchersendung (ca. 5 Werktage per Post)

Der Mann im Schrank ist ausgetickt. Seine Nerven hängen wie Spaghettienden aus der Haut. Er hat diesen »Belsenblick«: leer, freudlos, halbtot, als er sich aus dem Küchenschrank auf seine Besucher stürzt.

Die elf Erzählungen von Ingvar Ambjörnsen handeln von Abstürzen jeder Art, von mehr oder weniger geglückten Versuchen, der kleinbürgerlichen Enge zu entkommen, ohne Arbeit und »Normalität« zu leben, von Einsamkeit, künstlichen Paradiesen, Paranoia und Abseitsstehen.

Buchinfos

Deutsche Erstausgabe Klappenbroschur, 120 Seiten

Autor

Ingvar Ambjørnsen © Tine Poppe

Ingvar Ambjørnsen © Tine Poppe

Ingvar Ambjørnsen, geboren 1956 in Tønsberg (Norwegen), arbeitete nach einer Setzerlehre als Gärtner und als Pfleger in der Psychiatrie und etablierte sich nebenbei rasch als einer der bedeutendsten Autoren Norwegens. Seit 1985 lebte er mit seiner Frau, der Übersetzerin Gabriele Haefs, in Hamburg. Sie übertrug auch seine Werke ins Deutsche: 1988 erschien Weiße Nigger (Neuausgabe 2006), 1989 Stalins Augen (Neuausgabe 2003), 1990 San Sebastian Blues, 1991 Die mechanische Frau, 1992 Der Mann im Schrank, 1993 Das goldene Vakuum und 1995 Der letzte Deal. 2012 erschien mit Den Oridongo hinauf erneut ein Roman bei Nautilus. 2014 folgte Die Nacht träumt vom Tag, 2016 Aus dem Feuer und 2019 Echo eines Freundes. Ein Elling-Roman.

Mit den Elling-Romanen gelangte Ingvar Ambjørnsen zu Weltruhm; die Verfilmung Elling war 2002 für den Oscar als bester fremdsprachiger Film nominiert. Die Elling-Romane wurden mit zahlreichen Literaturpreisen ausgezeichnet und in über dreißig Sprachen übersetzt.

Ingvar Ambjørnsen ist im Juli 2025 nach langer Krankheit in Norwegen gestorben.

Das könnte Ihnen auch gefallen …