Buchvorstellung mit Hanna Mittelstädt

Hanna Mittelstädt © Anne Vaupel

Eigentlich sollte die Revolution gemacht werden und nicht Lektorat, Vertrieb oder PR: Mehr zufällig als absichtsvoll sind Hanna Mittelstädt, Lutz Schulenburg und Pierre Gallissaires Anfang der 1970er Jahre in die Verlegerei eingestiegen. Zu ihrem Freiheitsbegriff gehörten damals die emanzipative Haltung des Nach-68er-Impulses und das Erkunden neuer Formen jenseits der »politischen Arbeit«, der »politischen Literatur«. Es ging um den Reichtum an Lust, Wissen, Autonomie.

Zehn Jahre nach Lutz Schulenburgs plötzlichem Tod blickt Hanna Mittelstädt zurück auf die ersten vierzig Jahre Nautilus. Sie erzählt vom Rechtsstreit mit einem Satiremagazin um den Verlagsnamen, von Manuskriptbeschaffungen durch den Eisernen Vorhang und über Gefängnismauern hinweg, von zehrenden Streitigkeiten um Rechte und Geld, vom immer wieder kreisenden Pleitegeier, von persönlichen Zweifeln und schließlich vom märchenhaften Erfolg des Millionenbestsellers. Ein großer Haufen Bücher ist im Laufe dieses Abenteuers zusammengekommen, jedes Exemplar ist eine kleine Chance auf gesellschaftliche und individuelle Veränderung. Die Welt wäre besser, wenn sie alle gelesen worden wären.


Wien
Mittwoch, 11. Oktober, 19.00 Uhr

Lesung und Gespräch
Veranstaltungsort: Akademie der bildenden Künste Wien, Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften, Schillerplatz 3, Raum M20
Organisiert von Jens Kastner in Zusammenarbeit mit Andreas Pavlic und Eva Schörkhuber

Salzburg
Samstag, 14. Oktober, 19 Uhr

Lesung und Gespräch
Veranstaltungsort: Soli.Café, Lasserstrasse 30
Eine Veranstaltung von GLB Salzburg und Soli.Café

Frankfurt am Main
Samstag, 21. Oktober, 19 Uhr

Lesung und Gespräch
Veranstaltungsort: Café ExZess, Leipziger Str. 91
Veranstaltung im Rahmen der GegenBuchMasse 2023

Frankfurt am Main
Sonntag, 22. Oktober, 12 Uhr

Lesung und Gespräch
Veranstaltungsort: Frankfurter Buchmesse, Leseinsel der unabhängigen Verlage der Kurt Wolff Stiftung (KWS) , Halle 3.1
Veranstaltung im Rahmen der Frankfurter Buchmesse

Freiburg
Dienstag, 24. Oktober, 20 Uhr

Lesung und Gespräch
Moderation: Undine Löhfelm
Veranstaltungsort: jos fritz Buchhandlung, Wilhelmstraße 15
Eintritt: € 7,- (ermäßigt € 5,-)

« Buchvorstellung mit Christopher Wimmer
Buchpremiere »Generalverdacht« »