Zehn Jahre nach dem Tod Lutz Schulenburgs blickt Hanna Mittelstädt zurück auf vier Jahrzehnte Edition Nautilus und erzählt eine kollektive Geschichte
Über ihr politisches Engagement sind Hanna Mittelstädt, Lutz Schulenburg und Pierre Gallissaires Anfang der 1970er Jahre eher zufällig in die Verlegerei eingestiegen. Denn eigentlich sollte die Revolution gemacht werden und nicht Lektorat, Vertrieb oder PR! So hat die von ihnen gegründete Edition Nautilus immer im Spannungsfeld zwischen politischem Wollen und den Zwängen der Realität gearbeitet.
Zehn Jahre nach Lutz Schulenburgs plötzlichem Tod 2013 blickt Hanna Mittelstädt zurück auf die ersten vierzig Jahre Nautilus. Entlang zahlreicher Dokumente und Fundstücke aus der Verlagskorrespondenz erzählt sie eine so persönliche wie kollektive Geschichte. Inspiriert vom Pariser Mai 68 ging es stets um den Reichtum an Lust, Wissen und Autonomie, um die Loslösung von herkömmlichen Vorstellungen der »politischen Arbeit«, der »politischen Literatur«. Es ist die Geschichte der Erfindung eines anderen Lebens.
Autorin

Hanna Mittelstädt © Anne Vaupel
Hanna Mittelstädt, geboren 1951 in Hamburg, wo sie weiterhin lebt. Mitgründerin und 45 Jahre lang Mitleiterin der Edition Nautilus. Lektorin, Herausgeberin, Co-Übersetzerin aus dem Französischen, Autorin zahlreicher Bücher, zuletzt »Blu – Lovestory« (Konkursbuch Verlag 2021). Nach dem Ausscheiden aus dem Verlag 2016 diverse Projekte im Umfeld des Verlags (Franz Jung, Arthur Cravan, Francis Picabia, Emma Goldman).
Veranstaltungen
Hamburg
Freitag, 24. März, 19 Uhr
Buchvorstellung
Moderation: Ulf Tralau
Veranstaltungsort: Café Chrysander, Chrysanderstraße 61
Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten
Hamburg
Sonntag, 2. April, 18 Uhr
Lesung und Diskussion
Veranstaltungsort: HafenVoKü, St. Pauli Hafenstraße 116
Eintritt frei
Berlin
Dienstag, 4. April, 19 Uhr
Lesung und Gespräch
Moderation: Jörg Sundermeier
Veranstaltungsort: Fahimi Bar, Skalitzer Straße 133
Eintritt: € 6,- (im Vorverkauf), € 8,- (Abendkasse)
Düsseldorf
Donnerstag, 20. April, 19.30 Uhr
Buchvorstellung
Veranstaltungsort: BiBaBuZe Buchhandlung, Aachener Straße 1
Weitere Infos demnächst
Riehen (Schweiz)
Dienstag, 9. Mai, 20 Uhr
Lesung und Gespräch
Moderation: Wolfgang Bortlik
Veranstaltungsort: Kellertheater im Haus der Vereine, Baselstrasse 43
Eine Veranstaltung der Arena Literatur-Initiative Riehen
Zürich
Donnerstag, 11. Mai, 19.30 Uhr
Lesung und Gespräch
Moderation: Merièm Strupler
Veranstaltungsort: Paranoia City Buchhandlung, Ankerstrasse 12
Eintritt gegen Spende
Basel
Freitag, 12. Mai, 20 Uhr
Lesung und Gespräch
Veranstaltungsort: Restaurant Hirscheneck, Lindenberg 23
Eintritt gegen Spende
Aarau (Schweiz)
Samstag, 13. Mai, 18 Uhr
Lesung und Gespräch
Moderation: Peter Kuntner
Veranstaltungsort: Restaurant Speck, Zollrain, CH – 5000 Aarau
Eintritt frei, Spende erwünscht
Sassnitz (Rügen)
Samstag, 10. Juni, 19 Uhr
Lesung und Gespräch
Veranstaltungsort: Dahlmanns Bazar, Am Alten Markt, Uferstraße 1
In der Reihe »Kreuzfahrten des Geistes«
Freiburg
Mittwoch, 25. Oktober, Uhrzeit folgt
Lesung und Gespräch
Veranstaltungsort: jos fritz Buchhandlung, Wilhelmstraße 15
Weitere Informationen demnächst
Leseprobe
Wie sehr wir uns bemühten, echte Revolutionäre zu sein, das heißt klar in der Beurteilung der gesellschaftlichen Verhältnisse, radikal in der persönlichen und kollektiven Haltung, schonungslos gegenüber anderen, aber auch gegenüber uns selbst. In einigen Ordnern der Marke Korona finde ich einen Großteil der Korrespondenz, unter uns und in die Welt hinein. All den Freundinnen und Freunden, die uns über den Weg gelaufen sind, sind wir in einer intensiven Zeitspanne begegnet, wir haben gemeinsam gesucht, gestritten, geliebt, und das alles unter einem ungeheuren Anspruch auf Kohärenz, einem ungeheuren Druck. Der Findungsprozess bezog sich auf unser gesamtes Leben: auf unsere Emotionen, auf eine uns entsprechende radikale Theorie und Praxis, gegen jeden Reformismus, gegen das Kleine Glück von konventionellen Beziehungen, gegen andere politische Gruppierungen, die der radikalen Kritik nicht standhielten, gegen die Guerillaformation, die das Spiel und die Freiheit nur in einem sehr begrenzten Rahmen zuließen, bevor sich die schweren Tore schlossen oder die Illegalität einen verheizte …
das glück war da das risiko / der überfluss der traum und seine wirklichkeiten schwarze blüten von neuem
Downloads
Bitte erst das gewünschte Bild durch Anklicken in voller Größe anzeigen lassen, dann herunterladen:

Arbeitet nie! Cover © JMMP

Hanna Mittelstädt © Anne Vaupel