Die teuerste Fotografie der Welt ist von Rodtschenko, der zwar auch fotografierte, maßgeblich aber die gesamte Ästhetik der jungen Sowjetunion mit umgestaltete. Als einer dieser frühen „Produktionskünstler“ arbeitete er nach 1917 in allen Bereichen der Kunst und Kunstvermittlung. Er war ein begeisterter Propagandist der neuen Lebensform und produzierte unermüdlich. Aus diesem reichhaltigen Schaffen zeigt der Band einen kleinen, vielseitigen Ausschnitt.
In der Fotografie revolutionierte er die Perspektive und in der „freien“ Kunst die Anwendbarkeit. Revolution und Gesellschaft bekamen eine neue Form im alltäglichen Leben.
Alles ist Experiment
Der Künstler-Ingenieur
Kleine Bücherei für Hand und Kopf – Band 35
Neuausgabe
Klappenbroschur, 96 Seiten, illustriert
ISBN 978-3-89401-218-8
Erschienen 1993
Buchinfos | Neuausgabe Klappenbroschur, 96 Seiten, illustriert |
---|
Ähnliche Produkte
-
Kurt Schwitters
Franz Müllers Drahtfrühling
Buchinfos Neuausgabe Klappenbroschur, 96 Seiten, illustriert
VERANSTALTUNGEN MIT UNSEREN AUTORINNEN
Edition Nautilus bei den BUCHMACHERN
Lesung mit Robert Brack
Buchvorstellung mit Michael Hirsch und Kilian Jörg
Wie können wir bereits realisierte Utopien für eine Mehrheit der Gesellschaft öffnen? Dieses Buch ist eine radikale Spekulation, ein Text, der Mut für zukünftige Kämpfe macht und verdeutlicht, dass hinter der trüben Lethargie des kapitalistischen Realismus noch immer die Möglichkeit einer Vielfalt anderer Welten liegt.
Krems an der Donau (Österreich), 4. Mai, 15 Uhr
Berlin, Mittwoch, 21. Mai, 20 Uhr
Berlin, Freitag, 23. Mai, 18 UhrLesung mit Leonhard F. Seidl
Buchvorstellung mit Alice Cherki
Zum 100. Geburtstag Frantz Fanons im Juli 2025 erscheint jetzt die Neuausgabe der großen Biografie seiner Weggefährtin Alice Cherki. Sie beleuchtet Entstehungsgeschichte und -kontext von Fanons Texten und Ideen und zeigt, dass Fanon die individuellen und sozialen Auswirkungen der rassistischen Unterdrückung ebenso im Blick hatte wie Möglichkeiten, die Entfremdung zu überwinden.
Köln, Freitag, 9. Mai, 19 UhrBuchvorstellung mit Lisa Bendiek
Lisa Bendiek nutzt ihr Wissen als queere Mutter, ihres Umfelds und die Ergebnisse zahlreicher Studien, um zu zeigen, wie tradierte Geschlechterrollen und eine Logik der Alternativlosigkeit in Hetero-Familien noch immer verhindern, dass Care-Arbeit und Berufstätigkeit gleichberechtigt aufgeteilt werden.
Mainz, Samstag, 10. Mai, 19 Uhr
Berlin, Samstag, 24. Mai, 17 UhrLesung mit Katharina Bendixen
Alles ist Experiment
Der Künstler-Ingenieur
Kleine Bücherei für Hand und Kopf – Band 35
Neuausgabe
Klappenbroschur, 96 Seiten, illustriert
ISBN 978-3-89401-218-8
Erschienen 1993