Das homosexuelle Begehren

Nautilus Flugschrift

Aus dem Französischen von Lukas Betzler und Hauke Branding auf Basis der Erstübersetzung von Burkhart Kroeber von 1974

Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Lukas Betzler und Hauke Branding

Broschur, 200 Seiten

Erschienen September 2019

18,00 

Das fulminante Erstlingswerk des Philosophen und LGBT-Aktivisten Guy Hocquenghem, ein Schlüssel- und Initialwerk der Queer Theory – endlich neu aufgelegt

Als er 1972 Das homosexuelle Begehren schrieb, war Guy Hocquenghem gerade 25 Jahre alt – eine schillernde Persönlichkeit, Philosoph, Trotzkist und Schwulenaktivist.
Hocquenghem fordert ein neues Denken über Geschlecht, Begehren und Sexualität, jenseits binärer Schemata und des »ödipalen Dreiecks« der psychoanalytischen Theorie. Für ihn gibt es keine stabile (sexuelle) Identität, sondern nur ein universelles Begehren. Skeptisch gegen jede Behauptung von »Normalität« kritisiert Hocquenghem daher auch jene liberale Ideologie, die Homosexualität zwar toleriert, aber nur als von der Normalität klar abgetrenntes »Minderheiten-Phänomen«. Sein Buch ist eine radikale Kritik der gesellschaftlich fest verankerten Homophobie, zugleich aber auch ein Appell an die Bewegung, sich nicht vom liberalen Integrationsversprechen blenden zu lassen, das die Stillstellung des Begehrens in einer »homosexuellen Identität« einfordert. Stattdessen sieht er die Rolle der homosexuellen Emanzipationsbewegungen darin, mit ihrer eigenen Befreiung auch die der Sexualität aller zu erkämpfen.

Für die soziologische Debatte in Frankreich ist Hocquenghems Werk wegweisend – so sind die Schriften Didier Eribons wie auch Michel Foucaults Hauptwerk Histoire de la sexualité stark von ihm geprägt. Diese Neuauflage schließt eine Lücke im deutschsprachigen Diskurs.

Buchinfos

Broschur, 200 Seiten

Autor und Herausgeber

Guy Hocquenghem

Guy Hocquenghem (1946-1988) war früh in kommunistischen und trotzkistischen Gruppen aktiv. Als Student beteiligte er sich an den Protesten im Mai 1968 und wurde 1971 Mitglied des neu gegründeten Front homosexuel d’action révolutionnaire (FHAR). Der Vertraute von Gilles Deleuze, Michel Foucault und René Scherer veröffentlichte mehr als zwanzig Werke, bis er 1988 an Aids starb.

Hauke Branding, geboren 1988, forscht und veröffentlicht zu Klassentheorien, zur Geschichte der Schwulenbewegung und der Queer Theory.
Lukas Betzler, geboren 1989, promoviert gegenwärtig über die Literaturtheorie der älteren Kritischen Theorie an der Universität Lüneburg.

Leseprobe

Die kapitalistische Gesellschaft erzeugt den Homosexuellen, wie sie den Proletarier produziert, wodurch sie ständig ihre eigenen Schranken hervorbringt. Die Homosexualität ist ein Erzeugnis der normalen Welt; wir verstehen diesen Satz jedoch selbstredend nicht im Sinne eines gewissen Liberalismus, der zur Entschuldigung der Homosexuellen erklärt, dass die Gesellschaft schuldig sei – eine pseudo-progressive Haltung, die für den Homosexuellen noch gnadenloser ist als die offene Repression. Niemand wird jemals die Vieldeutigkeit (polyvocité) des Begehrens beseitigen. Was aber erzeugt wird, ist jene psychopolizeiliche Kategorie der Homosexualität, jene abstrakte Unterteilung des Begehrens, die auch noch über den zu bestimmen erlaubt, der sich ihr entzieht, jene gesetzliche Erfassung dessen, was jenseits des Gesetzes ist.

thumbnail of LP_Hocquenghem_Begehren

Leseprobe Hocquenghem, Das homosexuelle Begehren

thumbnail of Inhalt_Hocquenghem_Begehren

Inhalt Hocquenghem, Das homosexuelle Begehren

Downloads

Bitte erst das gewünschte Bild durch Anklicken in voller Größe anzeigen lassen, dann herunterladen:

CC_Hocquenghem_Begehren_125_©_Maja Bechert

CC_Hocquenghem_Begehren_125_©_Maja Bechert

Hocquenghem_213x102

Hocquenghem_213x102