Was tun, wenn man des Gatten überdrüssig ist, eine Scheidung aber nicht in Frage kommt? Einen praktikablen Rat bietet auch die dubiose Beratungsstelle nicht, die die Anästhesistin Nora im Internet gefunden hat. Gleichwohl werden dort munter Szenarien entworfen, wie man sich der Ehemänner entledigen könnte. Das Motto dabei: Eine Hand wäscht die andere. Für Nora nur ein Denkspiel, bis kurz darauf ihr Mann von einem Auto überfahren wird … Eine böse Geschichte, angereichert mit einer guten Prise Wiener Humor.
Der Tod ist eine Wienerin
Originalveröffentlichung
Broschur, 64 Seiten
Erschienen August 2007
4,90 €
Titel im Buchhandel vergriffen. Restexemplare beim Verlag erhältlich (Büchersendung, ca. 5 Werktage per Post).
Buchinfos | Originalveröffentlichung Broschur, 64 Seiten |
---|
Autorin

Edith Kneifl
Edith Kneifl, 1954 in Wels (Oberösterreich) geboren, studierte Psychologie und Ethnologie in Wien, wo sie heute als Psychoanalytikerin und Autorin lebt. 1988 erhielt sie den Theodor-Körner-Preis für Literatur, 1992 für ihren Roman Zwischen zwei Nächten als erste Frau den Glauser-Preis. Zuletzt erschien von ihr die Anthologie Mörderisch unterwegs.
Mehr Informationen zur Autorin unter www.kneifl.at
Pressestimmen
»Wienerisch im Miesmachen der eigenen Lebensumgebung. In der Sprache protokollhaft, in der Handlung packend. Ein Krimi für urbane Menschen, von einer überzeugten Städterin verfasst.«
Kurier, Wien
Ähnliche Produkte
-
Julijana Ranc
Alexandra Ramm-Pfemfert
Buchinfos Originalveröffentlichung Gebunden mit Schutzumschlag, 576 Seiten, illustriert mit 66 S/W-Fotos
VERANSTALTUNGEN MIT UNSEREN AUTORINNEN
-
Lesung mit Robert Brack
-
Buchvorstellung mit Christopher Wimmer
Rojava ein Jahrzehnt nach der Revolution: Die Region Nord- und Ostsyrien verkörpert für linke Bewegungen weltweit die reale Möglichkeit einer besseren Gesellschaft – doch wie steht es um Anspruch, Wirklichkeit und Alltag der Menschen vor Ort? Christopher Wimmers Mischung aus Reportage und Analyse unternimmt eine kritisch-solidarische Annäherung. +++ FRANKFURT AM MAIN, Donnerstag, 5. Oktober, 19 Uhr
-
Verleihung des Radio Bremen Krimipreises an Max Bronski
Wir freuen uns, dass Max Bronski mit dem Radio Bremen Krimipreis 2023 ausgezeichnet wird! »Max Bronski gelingt es einerseits alltägliche, aber andererseits sehr außergewöhnliche Figuren zu schaffen«, urteilt die Jury. Die Preisverleihung ist öffentlich und findet am 5. Oktober im Theater Bremen statt. +++ BREMEN, Donnerstag, 05. Oktober, 20 Uhr
-
Buchvorstellung mit Hanna Mittelstädt
Mehr zufällig als absichtsvoll gründeten Hanna Mittelstädt, Lutz Schulenburg und Pierre Gallissaires Anfang der 70er Jahre die Edition Nautilus. Hanna Mittelstädt ruft diese Anfangszeit in der Erzählung einer kollektiven Geschichte wach und erinnert sich an die ersten 40 Jahre des Verlags. +++ WIEN, Mittwoch, 11. Oktober, 19.00 Uhr +++ SALZBURG, Samstag, 14. Oktober, 19.00 Uhr +++ FRANKFURT, Samstag, 21. Oktober, 19.00 Uhr +++ Frankfurt, Sonntag, 22. Oktober, 12.00 Uhr +++ FREIBURG, Dienstag, 24. Oktober, 20 Uhr
-
Lesung mit Sven Recker
-
Buchpremiere »Generalverdacht«
-
Lesung mit Jacinta Nandi
-
Buchvorstellung mit Mickaël Labbé
Wer hat ein Recht auf Stadt? Mickael Labbé zeigt nicht nur, wie vor allem sozial marginalisierte Menschen durch architektonische Verdrängungsmaßnahmen aus Städten ausgeschlossen werden, sondern auch, wie Widerstand gegen diese Architektur der Verachtung gelingt. Hannover, Donnerstag, 26. Oktober, 19.00 Uhr
Der Tod ist eine Wienerin
Originalveröffentlichung Broschur, 64 Seiten Erschienen August 2007