„Dank solcher Menschen wie Péret ist die Nacht unseres Jahrhunderts nicht absolut …“ Octavio Paz
Die Schande der Dichter
Prosa, Lyrik, Briefe
Originalveröffentlichung
Broschur, 150 Seiten, illustriert
14,00 €
Titel im Buchhandel vergriffen. Restexemplare beim Verlag erhältlich (Büchersendung, ca. 5 Werktage per Post).
Buchinfos | Originalveröffentlichung Broschur, 150 Seiten, illustriert |
---|
Autor

Benjamin Peret
Benjamin Péret, geb. 1899 in Rezé bei Nantes. Er schloß sich 1920 den Pariser Dadaisten an und war 1924 Gründungsmitglied der Pariser Surrealistengruppe. 1929 tritt er eine Reise mit seiner brasilianischen Frau nach Rio de Janeiro an, wird aber schon 1931 wegen subversiver Aktivitäten des Landes verwiesen. Von 1936 bis 1937 kämpft er im Spanischen Bürgerkrieg. 1941 flieht er aus Frankreich nach Mexiko. 1947 kehrt Péret nach Paris zurück, wo er 1959 stirbt.
Das könnte Ihnen auch gefallen …
-
Benjamin Péret
Als die Grüne Minna vorbeifuhr
Buchinfos Deutsche Erstausgabe Klappenbroschur, 64 Seiten
Ähnliche Produkte
-
Salvador Plascencia
Menschen aus Papier
Buchinfos Gebunden, Großformat, aufwändig gestaltet, 288 Seiten
VERANSTALTUNGEN MIT UNSEREN AUTORINNEN
Edition Nautilus bei den BUCHMACHERN
Lesung mit Robert Brack
Buchvorstellung mit Michael Hirsch und Kilian Jörg
Wie können wir bereits realisierte Utopien für eine Mehrheit der Gesellschaft öffnen? Dieses Buch ist eine radikale Spekulation, ein Text, der Mut für zukünftige Kämpfe macht und verdeutlicht, dass hinter der trüben Lethargie des kapitalistischen Realismus noch immer die Möglichkeit einer Vielfalt anderer Welten liegt.
Krems an der Donau (Österreich), 4. Mai, 15 Uhr
Berlin, Mittwoch, 21. Mai, 20 Uhr
Berlin, Freitag, 23. Mai, 18 UhrLesung mit Leonhard F. Seidl
Buchvorstellung mit Alice Cherki
Zum 100. Geburtstag Frantz Fanons im Juli 2025 erscheint jetzt die Neuausgabe der großen Biografie seiner Weggefährtin Alice Cherki. Sie beleuchtet Entstehungsgeschichte und -kontext von Fanons Texten und Ideen und zeigt, dass Fanon die individuellen und sozialen Auswirkungen der rassistischen Unterdrückung ebenso im Blick hatte wie Möglichkeiten, die Entfremdung zu überwinden.
Köln, Freitag, 9. Mai, 19 UhrBuchvorstellung mit Lisa Bendiek
Lisa Bendiek nutzt ihr Wissen als queere Mutter, ihres Umfelds und die Ergebnisse zahlreicher Studien, um zu zeigen, wie tradierte Geschlechterrollen und eine Logik der Alternativlosigkeit in Hetero-Familien noch immer verhindern, dass Care-Arbeit und Berufstätigkeit gleichberechtigt aufgeteilt werden.
Mainz, Samstag, 10. Mai, 19 Uhr
Berlin, Samstag, 24. Mai, 17 UhrLesung mit Katharina Bendixen
Die Schande der Dichter
Prosa, Lyrik, Briefe
Originalveröffentlichung
Broschur, 150 Seiten, illustriert