Das Buch ist eine kleine, kunstfertige Anregung zur weiblichen Selbsterkenntnis, eine liebevolle Aufforderung an alle Frauen, den eigenen Weg zur Lust zu finden. Gleichzeitig ist es ein entschiedenes Plädoyer gegen sexuelle Gewalt. Alte Damen und Mädchen, Singles, Ehefrauen, Lesben, Professorinnen, Arbeiterinnen, Schauspielerinnen, Prostituierte wurden von der Auto-rin zu ihrer Vagina befragt. Ihre unterschiedlichen Erfahrungen und Ausdrucksweisen geben dem Buch eine lebendige Vielfältigkeit. Witz und Leichtigkeit stehen neben Traurigem und Erschütterndem. Eve Ensler hat einer großen Bandbreite von Gefühlen eine poetische und charmante Form gegeben.
Die Vagina-Monologe wurden zwei Jahre lang in einem New Yorker Off-Broadway-Theater gespielt und wurde dann auch in zahlreichen Städten Europas aufgeführt.
Die Vagina-Monologe
Aus dem Amerikanischen von Bettina Schültke und Peter Staatsmann
Mit einem Nachwort von Gloria Steinem
Deutsche Erstausgabe
ISBN epub 978-3-96054-029-8
Das Buch ist leider vergriffen. Nur als E-Book lieferbar!
9,99 €
Buchinfos | Deutsche Erstausgabe Gebunden, 120 Seiten |
---|
Autorin
Eve Ensler ist Theaterschriftstellerin, Dichterin, Aktivistin, Journalistin. Die Vagina-Monologe gewannen 1997 den Obie Award. Das Stück war der Hit am Off-Broadway und tourte international in Theatern und Universitäten in den USA, Jerusalem, London, Zagreb. Eve Ensler lebt in New York.
Pressestimmen
»Wenn ein Buch Die Vagina-Monologe heißt, möchte man das natürlich sofort lesen. Schwanzdialoge hätten den Leser womöglich kalt gelassen, aber Vagina-Monologe? Da lauscht man gern und mit aufrichtiger Neugier.«
Wiglaf Droste, taz
»Die “Vagina-Monologe” funktionieren den traditionellen V(alentins)-Tag zum explosiven V(agina)-Tag um. Zum Tag, an dem die Frauen Tacheles reden.«
Emma
»Eine der beeindruckendsten Leistungen der Vagina-Monologe ist Enslers Fähigkeit, die Stimmen ihrer Quellen authentisch wiederzugeben und dabei selbst eine frische, ehrliche Sprache zu schaffen.«
The Village Voice
»Vielleicht findet die wahre sexuelle Revolution erst statt, wenn wir uns die bedingungslose Freiheit unserer Vagina zurückerobern, die nicht durch die heterosexuelle Verkehrsregelung eingeengt wurde, sondern blüht und sich schließt, wann, wie, wo, für wen sie will. Eve Ensler hat mit den Vagina-Monologen einen kühnen Sprung in diese Richtung getan.«
Luisa Francia
»Außerordentlich komisch, heftig und ergreifend.«
New York Daily News
Ähnliche Produkte
-
Salvador Plascencia
Menschen aus Papier
Buchinfos Gebunden, Großformat, aufwändig gestaltet, 288 Seiten
VERANSTALTUNGEN MIT UNSEREN AUTORINNEN
Buchvorstellung mit Barbara Peveling
Barbara Peveling erzählt offen über ihre eigenen Erfahrungen als Betroffene von häuslicher Gewalt und leistet mit ihren eindringlichen Analysen einen wichtigen Beitrag zu einer Debatte, die leider nicht an Aktualität verloren hat.
Köln, Dienstag, 4. Februar 2025, 19.30 UhrDer Sprung aus der Zeit – Franz Jung und die Technik des Glücks
Franz Jung – Börsenjournalist, Bohémien, Expressionist und revolutionärer Aktivist. Dichter, Dada-Trommler, Freiwilliger und Deserteur des Ersten Weltkriegs, Aktivist des Spartakusbundes, Mitbegründer der KAPD, Vagabund, Schiffsentführer, Leiter einer russischen Zündholzfabrik, Wirtschaftsanalytiker und Börsenspekulant – schon zu Lebzeiten eine Legende.
Wien, Donnerstag, 6. Februar 2025, 19 UhrJake Lamar auf Lesereise
Ein Schwarzer Professor, eine tote weiße Studentin – und die Suche nach der Wahrheit im verminten Terrain US-amerikanischer race politics
Köln, Dienstag, 11. Februar 2025, 20 Uhr
Hamburg, Donnerstag, 13. Februar 2025, 20 UhrEtel Adnan zum 100. Geburtstag: Wo Flüsse sich kreuzen
Am 24. Februar 2025 wäre die Dichterin, Essayistin, Philosophin und Malerin Etel Adnan 100 Jahre alt geworden. In der Edition Nautilus erscheint zu diesem Anlass ihr Buch »Hochbranden«.
Köln, Samstag, 22. Februar, 19.30 Uhr
Düsseldorf, Sonntag, 9. März, 16–21 UhrBuchvorstellung mit Hans-Christian Dany
»Das alles ist keine Familiengeschichte, sondern der gewöhnliche Niedergang einer selbstgefälligen Gesellschaft, die, nachdem sie jahrzehntelang über ihre Verhältnisse gelebt hatte, nun ins Schleudern kam.«
Hamburg, Donnerstag, 27. Februar, 20 UhrBuchvorstellung mit Michael Hirsch und Kilian Jörg
Wie können wir bereits realisierte Utopien für eine Mehrheit der Gesellschaft öffnen? Dieses Buch ist eine radikale Spekulation, ein Text, der Mut für zukünftige Kämpfe macht und verdeutlicht, dass hinter der trüben Lethargie des kapitalistischen Realismus noch immer die Möglichkeit einer Vielfalt anderer Welten liegt.
Wien, Donnerstag, 3. April 2025, 18.30 Uhr
Die Vagina-Monologe
Aus dem Amerikanischen von Bettina Schültke und Peter Staatsmann
Mit einem Nachwort von Gloria Steinem
Deutsche Erstausgabe
ISBN epub 978-3-96054-029-8
Das Buch ist leider vergriffen. Nur als E-Book lieferbar!