Doktor Tomczyk, Obersteiger Schippenkötter, Herr Pompetzki und Bankdirektor Winterfeld, alle dargestellt durch Jupp Krummbügel, treuer Chauffeur, Koch und Mädchen für alles, spachteln bei Soffie Kurbjuweit in Gelsenkirchen-Erle. Bei Rindfleichsuppe mir Maakklößchen, lecker eingelegtem Braatshäring, Hähnchen und roter Grütze wird der 90. Geburtstag auf ruhrpöttisch gefeiert: Dat gleiche Gedöns wie jedet Jaar.
Dinner for One im Ruhrpott
Mit nen paa tofften Bildkes von Eckhard Wesener und ausse Glotze
Neuauflage
Gebunden, 64 Seiten,
mit 5 Standfotos der Originalverfilmung und
imaginären Porträts der Partygäste
Erschienen 2006
7,90 €
Lieferzeit: Büchersendung (ca. 5 Werktage per Post)
Buchinfos | Neuauflage Gebunden, 64 Seiten, mit 5 Standfotos der Originalverfilmung und imaginären Porträts der Partygäste |
---|
Autoren
Rüdiger Schulte, geb.1941 im tiefsten Ruhrpott – ganz nah bei Schalke. Bekennender Ruhri und Westfale. Studium zum Dipl.-Wirtschaftsingenieur und Marketingleiter in der chemischen Industrie. Nach der Pensionierung endlich Zeit für die vielfältigen Hobbys: neben Sport, Reisen und Medien insbesondere die Geschichte und Sprache des Ruhrgebiets. Beiträge in der Presse und im Fernsehen. Seit 2005 diverse Auftritte als Darsteller in Filmen und TV-Serien. Verfasser von Kurzgeschichten mit überwiegend lokalem bzw. internationalem Bezug.
Eckhard Wesener, Typografiestudium an der Werkkunstschule Wuppertal.
Arbeitsschwerpunkte: Grafikdesign, Malerei/Objekte. Lebt und arbeitet in Gelsenkirchen.
Ähnliche Produkte
-
B. Ronstein
Dinner for One
Buchinfos Neuauflage Gebunden, 64 Seiten, mit 5 Standfotos der Originalverfilmung und imaginären Porträts der Partygäste
VERANSTALTUNGEN MIT UNSEREN AUTORINNEN
-
Lesung mit Robert Brack
-
Buchvorstellung mit Christopher Wimmer
Rojava ein Jahrzehnt nach der Revolution: Die Region Nord- und Ostsyrien verkörpert für linke Bewegungen weltweit die reale Möglichkeit einer besseren Gesellschaft – doch wie steht es um Anspruch, Wirklichkeit und Alltag der Menschen vor Ort? Christopher Wimmers Mischung aus Reportage und Analyse unternimmt eine kritisch-solidarische Annäherung. +++ FRANKFURT AM MAIN, Donnerstag, 5. Oktober, 19 Uhr
-
Verleihung des Radio Bremen Krimipreises an Max Bronski
Wir freuen uns, dass Max Bronski mit dem Radio Bremen Krimipreis 2023 ausgezeichnet wird! »Max Bronski gelingt es einerseits alltägliche, aber andererseits sehr außergewöhnliche Figuren zu schaffen«, urteilt die Jury. Die Preisverleihung ist öffentlich und findet am 5. Oktober im Theater Bremen statt. +++ BREMEN, Donnerstag, 05. Oktober, 20 Uhr
-
Buchvorstellung mit Hanna Mittelstädt
Mehr zufällig als absichtsvoll gründeten Hanna Mittelstädt, Lutz Schulenburg und Pierre Gallissaires Anfang der 70er Jahre die Edition Nautilus. Hanna Mittelstädt ruft diese Anfangszeit in der Erzählung einer kollektiven Geschichte wach und erinnert sich an die ersten 40 Jahre des Verlags. +++ WIEN, Mittwoch, 11. Oktober, 19.00 Uhr +++ SALZBURG, Samstag, 14. Oktober, 19.00 Uhr +++ FRANKFURT, Samstag, 21. Oktober, 19.00 Uhr +++ Frankfurt, Sonntag, 22. Oktober, 12.00 Uhr +++ FREIBURG, Dienstag, 24. Oktober, 20 Uhr
-
Lesung mit Sven Recker
-
Buchpremiere »Generalverdacht«
-
Lesung mit Jacinta Nandi
-
Buchvorstellung mit Mickaël Labbé
Wer hat ein Recht auf Stadt? Mickael Labbé zeigt nicht nur, wie vor allem sozial marginalisierte Menschen durch architektonische Verdrängungsmaßnahmen aus Städten ausgeschlossen werden, sondern auch, wie Widerstand gegen diese Architektur der Verachtung gelingt. Hannover, Donnerstag, 26. Oktober, 19.00 Uhr
Dinner for One im Ruhrpott
Mit nen paa tofften Bildkes von Eckhard Wesener und ausse Glotze Neuauflage Gebunden, 64 Seiten, mit 5 Standfotos der Originalverfilmung und imaginären Porträts der Partygäste Erschienen 2006