Doktor Tomczyk, Obersteiger Schippenkötter, Herr Pompetzki und Bankdirektor Winterfeld, alle dargestellt durch Jupp Krummbügel, treuer Chauffeur, Koch und Mädchen für alles, spachteln bei Soffie Kurbjuweit in Gelsenkirchen-Erle. Bei Rindfleichsuppe mir Maakklößchen, lecker eingelegtem Braatshäring, Hähnchen und roter Grütze wird der 90. Geburtstag auf ruhrpöttisch gefeiert: Dat gleiche Gedöns wie jedet Jaar.
Dinner for One im Ruhrpott
Mit nen paa tofften Bildkes von Eckhard Wesener und ausse Glotze
Neuauflage
Gebunden, 64 Seiten,
mit 5 Standfotos der Originalverfilmung und
imaginären Porträts der Partygäste
Erschienen 2006
7,90 €
Lieferzeit: Büchersendung (ca. 5 Werktage per Post)
Buchinfos | Neuauflage Gebunden, 64 Seiten, mit 5 Standfotos der Originalverfilmung und imaginären Porträts der Partygäste |
---|
Autoren
Rüdiger Schulte, geb.1941 im tiefsten Ruhrpott – ganz nah bei Schalke. Bekennender Ruhri und Westfale. Studium zum Dipl.-Wirtschaftsingenieur und Marketingleiter in der chemischen Industrie. Nach der Pensionierung endlich Zeit für die vielfältigen Hobbys: neben Sport, Reisen und Medien insbesondere die Geschichte und Sprache des Ruhrgebiets. Beiträge in der Presse und im Fernsehen. Seit 2005 diverse Auftritte als Darsteller in Filmen und TV-Serien. Verfasser von Kurzgeschichten mit überwiegend lokalem bzw. internationalem Bezug.
Eckhard Wesener, Typografiestudium an der Werkkunstschule Wuppertal.
Arbeitsschwerpunkte: Grafikdesign, Malerei/Objekte. Lebt und arbeitet in Gelsenkirchen.
Ähnliche Produkte
-
Dinner for One auf schwyzerdütsch
Buchinfos Deutsche Erstausgabe Gebunden, 64 Seiten, illustriert mit Zeichnungen von Eduard Steiner und 5 Standfotos der Originalverfilmung
VERANSTALTUNGEN MIT UNSEREN AUTORINNEN
Lesung mit Magdalena Saiger
Max Liebermann erwirbt zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein Stück Baugrund am Ufer des Wannsees und entwirft eigenhändig Haus und Garten – ein Ort der Inspiration für zahlreiche Gemälde. In flüchtigen Bildern, eindringlich und poetisch erzählt Magdalena Saiger von der wechselhaften Geschichte des Hauses.
Ravensburg, Dienstag, 5. August, 19.30 Uhr
Hamburg, Donnerstag, 11. SeptemberBuchvorstellung mit Michael Hirsch und Kilian Jörg
Wie können wir bereits realisierte Utopien für eine Mehrheit der Gesellschaft öffnen? Dieses Buch ist eine radikale Spekulation, ein Text, der Mut für zukünftige Kämpfe macht und verdeutlicht, dass hinter der trüben Lethargie des kapitalistischen Realismus noch immer die Möglichkeit einer Vielfalt anderer Welten liegt.
Chemnitz, Donnerstag, 28. August, 20 UhrLesung mit Karsten Krampitz
In einem Heim für behinderte Jugendliche beschließen drei Freunde: Wir brechen aus. So beginnt die Geschichte einer Kommune, die völlig aus der Zeit und aus dem Land gefallen ist. In Anlehnung an realexistierende Figuren erzählt Karsten Krampitz die unglaubliche Geschichte einer gelebten Utopie mitten in der DDR.
Leipzig, 2. September
Berlin, 25. SeptemberLesung mit Katharina Bendixen
Jake Lamar auf Lesereise
Dinner for One im Ruhrpott
Mit nen paa tofften Bildkes von Eckhard Wesener und ausse Glotze
Neuauflage
Gebunden, 64 Seiten,
mit 5 Standfotos der Originalverfilmung und
imaginären Porträts der Partygäste
Erschienen 2006