Der englische Originaltext sowie eine getreue Übersetzung in die deutsche Sprache erlauben unabhängig von der Sendezeit im Fernsehen den Zugang zu diesem kleinen Kosmos des Humors.
B. Ronstein hat imaginäre Porträts der illustren Partygäste der betagten Miss Sophie hinzugefügt, so dass aus »Dinner for One« endlich eine bunte Feier werden kann. Charmante Beitexte über Entdeckung und Interpretationsmöglichkeiten des Sketches machen den Band zum unerlässlichen Kompendium dieses Evergreens skurrilen Humors.
Dinner for One
Freddie Frinton, Mrs Sophie und der 90. Geburtstag
Neuauflage
Gebunden, 64 Seiten,
mit 5 Standfotos der Originalverfilmung und
imaginären Porträts der Partygäste
Erschienen 1985
7,90 €
Lieferzeit: Büchersendung (ca. 5 Werktage per Post)
Buchinfos | Neuauflage Gebunden, 64 Seiten, mit 5 Standfotos der Originalverfilmung und imaginären Porträts der Partygäste |
---|
Pressestimmen
»Oft kopiert, nie erreicht. Es ist völlig aussichtslos, sich an der Nachahmung des Klassikers ›Dinner for one‹ zu versuchen. Doch von Edition Nautilus gibt es dazu jetzt ein Variationenmenü mit fünf Gängen.
Köstlich zu lesen ist einVortrag von Prof. Peter Serebriakow, der erläutert, welche Zutaten diese und jene Wissenschaftler im Dinner entdeckten. Beispielsweise wollte Freddie Frinton mit dem ausgestopften Tiger, über den James ständig stolpert, nicht die Not der Tiere anprangern. Vielmehr wollte er zeigen, dass sich die Handlungen der Vergangenheit (erfolgreiche Jagd) dem Menschen wie Knüppel zwischen die Beine werfen.«
Neues Deutschland
»Ergänzt wird das kleine Bändchen von einer feuilletonistischen Glanzleistung eines Lörnsdorfer Kreisblattes sowie von Zeichnungen B. Ronsteins, die der Psyche der im Sketch von Freddie Frinton imaginisierten Dinner-Gäste nachspüren.«
Landeszeitung für die Lüneburger Heide
Ähnliche Produkte
-
Dinner for One off säggssch
Buchinfos Neuauflage Gebunden, 64 Seiten, mit 5 Standfotos der Originalverfilmung und imaginären Porträts der Partygäste
VERANSTALTUNGEN MIT UNSEREN AUTORINNEN
-
Buchvorstellung mit Hanna Mittelstädt
Mehr zufällig als absichtsvoll gründeten Hanna Mittelstädt, Lutz Schulenburg und Pierre Gallissaires Anfang der 70er Jahre die Edition Nautilus. Hanna Mittelstädt ruft diese Anfangszeit in der Erzählung einer kollektiven Geschichte wach und erinnert sich an die ersten 40 Jahre des Verlags. +++ HALLE (SAALE), Freitag, 1. Dezember, 20 Uhr
-
Buchvorstellung mit Christopher Wimmer
Rojava ein Jahrzehnt nach der Revolution: Die Region Nord- und Ostsyrien verkörpert für linke Bewegungen weltweit die reale Möglichkeit einer besseren Gesellschaft – doch wie steht es um Anspruch, Wirklichkeit und Alltag der Menschen vor Ort? Christopher Wimmers Mischung aus Reportage und Analyse unternimmt eine kritisch-solidarische Annäherung. +++ BERLIN, Dienstag, 5. Dezember, 19 Uhr
-
Lesung mit Robert Brack
Hamburg, 1923. Inmitten des Barmbeker Aufstands macht sich die junge Kommunistin Klara Schindler auf die Suche nach dem mysteriösen Messerstecher, der es offenbar auf ihre Freunde abgesehen hat … +++ HAMBURG, Dienstag, 5. Dezember, 19.30 Uhr +++ HAMBURG, Samstag, 9. Dezember, 17.30 Uhr +++ HAMBURG, Freitag, 15. Dezember, 19 Uhr
-
Buchvorstellung mit Hugo Lindenberg und Lena Müller
-
Edition Nautilus bei der HamBuch 2023
Dinner for One
Freddie Frinton, Mrs Sophie und der 90. Geburtstag Neuauflage Gebunden, 64 Seiten, mit 5 Standfotos der Originalverfilmung und imaginären Porträts der Partygäste Erschienen 1985