Eine populäre Fernsehschauspielerin tritt in ihrer letzten Rolle auf: Sie wechselt ins Jenseits. Der ehemalige Journalist Harret Wolf glaubt nicht an die Selbstmord-Version. Seine Nachforschungen führen ihn in die intrigante Welt der Medien, in denen er sich bestens auskennt. Und so kann er den Täter mit seinen eigenen Waffen schlagen.
Tochterherz
Kaliber .64 – 64 Seiten und Schluss! – Band 2
Originalveröffentlichung
Broschur, 64 Seiten
Erschienen Februar 2006
4,90 €
Buchinfos | Originalveröffentlichung Broschur, 64 Seiten |
---|
Autor

Robert Lynn
Robert Lynn, einst Autor der Rowohlt-Thrillerreihe, hat für seine Kriminalkurzgeschichte Der Samurai im Elbberg den »Marlowe« zugesprochen bekommen.
Pressestimmen
Kaliber .64: »Der Name der handlichen Taschenbuchreihe lässt keinen Zweifel aufkommen, worum es hier geht: Geräusch: Schuss – und Schrei!«
Heide Soltau, NDR Info
»Dass ein kleines Buch für knapp 5 Euro hohe Kriminalliteratur sein kann, hat Edition Nautilus mit ›Kaliber .64‹ bewiesen.«
FOCUS online
Ähnliche Produkte
VERANSTALTUNGEN MIT UNSEREN AUTORINNEN
-
Lesung mit Robert Brack
-
Edition Nautilus bei der HamBuch 2023
-
Buchvorstellung mit Christopher Wimmer
Rojava ein Jahrzehnt nach der Revolution: Die Region Nord- und Ostsyrien verkörpert für linke Bewegungen weltweit die reale Möglichkeit einer besseren Gesellschaft – doch wie steht es um Anspruch, Wirklichkeit und Alltag der Menschen vor Ort? Christopher Wimmers Mischung aus Reportage und Analyse unternimmt eine kritisch-solidarische Annäherung. +++ BERLIN, Dienstag 12. Dezember, 19 Uhr +++
-
Buchvorstellung mit Hanna Mittelstädt
Mehr zufällig als absichtsvoll gründeten Hanna Mittelstädt, Lutz Schulenburg und Pierre Gallissaires Anfang der 70er Jahre die Edition Nautilus. Hanna Mittelstädt ruft diese Anfangszeit in der Erzählung einer kollektiven Geschichte wach und erinnert sich an die ersten 40 Jahre des Verlags. +++ LEIPZIG, Dienstag, 23. Januar, 18:30 Uhr +++
Tochterherz
Kaliber .64 – 64 Seiten und Schluss! – Band 2 Originalveröffentlichung Broschur, 64 Seiten Erschienen Februar 2006