Ein Gast stirbt während seines Aufenthalts in dem renommierten Hamburger Hotel Atlantic. Die Hoteldetektivin ist nicht sonderlich auskunftsfreudig und verstrickt sich in Widersprüche. Und so muss sich der bärbeißige Kommissar Leipziger allein durch den Dschungel des Grandhotels kämpfen, in dem nächtens ein Phantom mit Sonnenbrille herumschleicht.
Kalte Abreise
Kaliber .64 – 64 Seiten und Schluss! – Band 1
Originalveröffentlichung
Broschur, 64 Seiten
Erschienen Februar 2006
4,90 €
| Buchinfos | Originalveröffentlichung Broschur, 64 Seiten |
|---|
Autor

Robert Brack © Anja Lubitz
Robert Brack, Jahrgang 1959, lebt in Hamburg. Er wurde mit dem »Marlowe« der Raymond-Chandler-Gesellschaft und dem »Deutschen Krimipreis« ausgezeichnet. Zuletzt erschienen in der Edition Nautilus drei Romane über die politischen Verhältnisse in der Weimarer Republik: »Und das Meer gab seine Toten« wieder beschreibt einen Polizeiskandal aus dem Jahr 1931, »Blutsonntag« befasst sich mit den Ereignissen im Juli 1932 in Altona, beschreibt die Hintergründe des Reichstagsbrands 1933 in Berlin. Mit »Die drei Leben des Feng Yun Fat« kehrt der Autor in die Gegenwart zurück und knüpft an seine drei Lenina-Rabe-Romane »Lenina kämpft«, »Haie zu Fischstäbchen« und »Schneewittchens Sarg« an. Weitere Abenteuer von Rabe & Adler sollen folgen.
Pressestimmen
Kaliber .64: »Der Name der handlichen Taschenbuchreihe lässt keinen Zweifel aufkommen, worum es hier geht: Geräusch: Schuss – und Schrei!«
Heide Soltau, NDR Info
»Dass ein kleines Buch für knapp 5 Euro hohe Kriminalliteratur sein kann, hat Edition Nautilus mit ›Kaliber .64‹ bewiesen.«
FOCUS online
Das könnte Ihnen auch gefallen …
-
Robert Brack
Die drei Leben des Feng Yun-Fat
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden 14,90 €Buchinfos Broschur, 192 Seiten
-
Robert Brack
Unter dem Schatten des Todes
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden 18,00 €Buchinfos Broschur, 224 Seiten
-
Robert Brack
Lenina kämpft
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden 12,90 €Buchinfos Originalveröffentlichung Broschur, 192 Seiten
-
Robert Brack
Nachtkommando
7,90 €Buchinfos Originalveröffentlichung Gebunden mit Schutzumschlag, 224 Seiten
-
Robert Brack
Schneewittchens Sarg
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden 12,90 €Buchinfos Originalveröffentlichung Broschur, 192 Seiten
-
Robert Brack
Und das Meer gab seine Toten wieder
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden 18,00 €Buchinfos Originalveröffentlichung Broschur, 224 Seiten
-
Robert Brack
Blutsonntag
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden 18,00 €Buchinfos Broschur, 256 Seiten
Ähnliche Produkte
-
Barbara Boy
Traumschuster
18,80 €Buchinfos Originalveröffentlichung Gebunden mit Schutzumschlag, 276 Seiten
VERANSTALTUNGEN MIT UNSEREN AUTORINNEN
-
Buchvorstellung mit Sonja Eismann
Sonja Eismann analysiert den sexistischen Normalzustand in der Musikindustrie. Sie schreibt über die Rolle junger Frauen und ihrer Körper, über weibliche Fans, Groupies und Songtexte, Missbrauch und Pädosexualität.
Bruneck (IT), Freitag, 28. November, 19 Uhr
Schlanders (IT), Samstag, 29. November, 15 Uhr
Salzburg, Montag, 1. Dezember, 17.15 Uhr
Wien, Dienstag, 2. Dezember, 19 Uhr
Wien, Mittwoch, 3. Dezember, 19 Uhr
Frankfurt am Main, Dienstag, 9. Dezember, 19.30 Uhr
München, Donnerstag, 9. März 2026, 20.30 Uhr -
Buchvorstellung mit Lisa Bendiek
Lisa Bendiek nutzt ihr Wissen als queere Mutter, ihres Umfelds und die Ergebnisse zahlreicher Studien, um zu zeigen, wie tradierte Geschlechterrollen und eine Logik der Alternativlosigkeit in Hetero-Familien noch immer verhindern, dass Care-Arbeit und Berufstätigkeit gleichberechtigt aufgeteilt werden.
Bochum, Samstag, 29. November, 19 Uhr -
Lesung mit Magdalena Saiger
Max Liebermann erwirbt zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein Stück Baugrund am Ufer des Wannsees und entwirft eigenhändig Haus und Garten – ein Ort der Inspiration für zahlreiche Gemälde. In flüchtigen Bildern, eindringlich und poetisch erzählt Magdalena Saiger von der wechselhaften Geschichte des Hauses.
Hamburg, Sonntag, 30. November, 16 Uhr -
Lesung mit Karsten Krampitz
In einem Heim für behinderte Jugendliche beschließen vier Freunde: Wir brechen aus. So beginnt die Geschichte einer Kommune, die völlig aus der Zeit und aus dem Land gefallen ist. In Anlehnung an realexistierende Figuren erzählt Karsten Krampitz die unglaubliche Geschichte einer gelebten Utopie mitten in der DDR.
Potsdam, Sonntag, 30. November, 17 Uhr
Leipzig, Donnerstag, 4. Dezember, 19 Uhr
Sassenberg, Freitag, 12. Dezember, 19 Uhr -
Buchvorstellung mit Kilian Jörg
Wie können wir bereits realisierte Utopien für eine Mehrheit der Gesellschaft öffnen? Dieses Buch ist eine radikale Spekulation, ein Text, der Mut für zukünftige Kämpfe macht und verdeutlicht, dass hinter der trüben Lethargie des kapitalistischen Realismus noch immer die Möglichkeit einer Vielfalt anderer Welten liegt.
Zürich, Mittwoch, 3. Dezember, 20 Uhr -
Buchmarkt der unabhängigen Verlage Hamburg
Am 5. und 6. Dezember verwandelt sich der Lichthof der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg zum dritten Mal in einen lebendigen Marktplatz für unabhängige Literatur. Rund 30 Hamburger Verlage und ausgewählte Gastverlage präsentieren ihre Programme, laden ein zum Austausch über Bücher, zum Stöbern und Kaufen.
Hamburg, Freitag, 5. Dezember, 17–21 Uhr, und Samstag, 6. Dezember, 11–18 Uhr -
Buchvorstellung mit Isabel Fargo Cole
Mit einem aufmerksamen Interesse für die großen Fragen, die über unserer Gegenwart schweben, und einem emphatischen Blick für kleine und randständige Tendenzen schreibt Isabel Fargo Cole über Sprache und Wortmaschinen der Künstlichen Intelligenz, über Postwachstum, den Stillstand der Lockdowns, Überwachung und die Arbeit des Übersetzens.
Berlin, Freitag, 12. Dezember, 18 Uhr -
Lesung mit Katharina Bendixen
Kalte Abreise
Kaliber .64 – 64 Seiten und Schluss! – Band 1
Originalveröffentlichung
Broschur, 64 Seiten
Erschienen Februar 2006



















