Unsere Herbst-Neuheiten sind erschienen

Wir freuen uns, dass der größte Teil unseres diesjährigen Herbstprogramms erschienen ist.
Von der finnischen Autorin Susanna Hast kommt der beeindruckende Debütroman Beweiskörper (übersetzt von Tanja Küddelsmann), der Ermittlungen in eigener Sache nachzeichnet, in einem Fall ohne Beweise oder Zeugen, einzig mit dem eigenen Körper als Erinnerungsarchiv – »ein herausragendes Werk«, findet Sonja Hartl auf Deutschlandfunk Kultur. Karsten Krampitz liefert mit Gesellschaft mit beschränkter Hoffnung einen DDR-Roman, der, wie es in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung hieß, »aus so ziemlich allen Rastern des Genres herausfällt« und eine unglaubliche Geschichte über Selbstbestimmung erzählt: die der sogenannten »Krüppelkommune« in Hartroda.
Mit Viper’s Dream erscheint ein neues Buch von Jake Lamar (übersetzt von Robert Brack), der im letzten Jahr den Deutschen Krimipreis in der Kategorie International gewann – ein Jazzkrimi, ein Gangsterroman im Harlem der 1930er bis 60er Jahre. Vom großen Figurenkomponisten Max Bronski kommt außerdem ein neuer Gossec-Krimi. In Die Josephsbrüder trifft der bekannte Trödelhändler im Münchner Sommer auf sicherheitsbedürftige Klosterbrüder und anarchistische Sprengmeister. Mit Candy Girls. Sexismus in der Musikindustrie hat die Missy Magazine-Mitgründerin, Journalistin und Kulturwissenschaftlerin Sonja Eismann eine wütende Streitschrift zwischen Analyse und Anklage geschrieben, die die patriarchalen Zustände in der Popkultur in aller Breite angreift.
Und last but not least: In ihrem Essayband Das Zenonzän. Paradoxien des Fortschritts zieht Isabel Fargo Cole überraschende Querverbindungen zwischen Postwachstum und Schöpfungsgeschichte, zwischen Stasi-Überwachung und der Ideologie der Tech-Bros, zwischen den Anfängen des Internets und der Übersetzungsarbeit der Künstlichen Intelligenzen. Wir wünschen euch gute Lektüren, viel Spaß und Erkenntnisgewinn!

Susanna Hast und Jake Lamar kommen im Herbst auf Lesereise nach Deutschland! Weitere Infos -> hier

« Edition Nautilus auf der Frankfurter Buchmesse 2025
Jake Lamar auf Lesereise »