1879 als Sohn eines kubanischen Diplomaten und einer Französin in Paris geboren, ging Picabia 1913 als Maler nach New York. Wieder zurück in Europa, war er in Paris, Zürich und Barcelona wichtiger Inspirator der jeweiligen literarischen und malerischen Avantgarde. Als unverschämter Exzentriker und unermüdlicher Spieler gab er doch den volkstümlichen Lebensweisheiten Ausdruck und kreierte Aphorismen wie: »Jede Überzeugung ist eine Krankheit« oder seinen berühmtesten: »Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann«. Der sarkastisch-ironische Ton dieser Aphorismen, voll von provokatorischer Widersprüchlichkeit, weist Picabia als einen witzigen und hintergründigen Jongleur des Moments aus. In diesem Band sind sämtliche Aphorismen versammelt.
Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann
Kleine Bücherei für Hand und Kopf – Band 41
Neuauflage
Klappenbroschur, 96 Seiten, illustriert
Erschienen März 2011
12,00 €
Lieferzeit: Büchersendung (ca. 5 Werktage per Post)
Buchinfos | Klappenbroschur, 96 Seiten, illustriert |
---|
Autor

Francis Picabia
Francis Picabia (1879-1953), Maler, Schriftsteller und Provokateur, war eine der aufregendsten und einflussreichsten Figuren der klassischen Moderne. Mit subversivem Witz und brillanter Prinzipienlosigkeit zog er als ruheloser Verwandlungskünstler seine Kreise in Kunst und Literatur.
Pressestimmen
»Unter den Nautilus-Juwelen ,für Hand & Kopf’: funkelnde Aphorismen von Francis Picabia, dazu sein brillanter ,Jesus Christus Rasta’ von 1920. ,Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann’, der Titel ist treffend für die ganze Reihe, das Format des Bandes so handlich, daß er in jede (Hand- und Hosen)Tasche paßt.«
Süddeutsche Zeitung
»Vom prompten antibürgerlichen Schock, aber auch von zeitloser Qualität ist in Picabias Aphorismen und Epigrammen sehr viel zu finden.«
Neues Deutschland
Das könnte Ihnen auch gefallen …
-
Francis Picabia
Schneckenbisse der Unvernunft
Buchinfos Deutsche Erstausgabe Klappenbroschur, 128 Seiten, illustriert
-
Francis Picabia
Lasst den Zufall überquellen
Buchinfos Großformat 160×240 mm Gebunden mit Schutzumschlag, Lesebändchen 304 Seiten, 25 S/W-Abbildungen
Ähnliche Produkte
-
Elisabeth Blum, Peter Neitzke
Boulevard Ecke Dschungel
Buchinfos Originalveröffentlichung Broschur, 224 Seiten
VERANSTALTUNGEN MIT UNSEREN AUTORINNEN
-
Lesung mit Robert Brack
Hamburg, 1923. Inmitten des Barmbeker Aufstands macht sich die junge Kommunistin Klara Schindler auf die Suche nach dem mysteriösen Messerstecher, der es offenbar auf ihre Freunde abgesehen hat … +++ HAMBURG, Donnerstag, 21. September, 19.00 Uhr +++ HAMBURG, Mittwoch, 27. September, 20.00 Uhr +++ HAMBURG, Donnerstag, 05. Oktober, 19.30 Uhr +++ HAMBURG, Freitag, 13. Oktober, 20.00 Uhr
-
Lesung mit Magdalena Saiger
-
Lesung und Gespräch mit José Ovejero
-
Lesung mit Sophie Sumburane
-
Lesung mit Sven Recker
-
Buchvorstellung mit Georgiana Banita
Georgiana Banita zeigt in ihrer kulturhistorischen Annäherung, wie und warum das wirkmächtige Phantombild des potenziell gefährlichen Fremden schon immer Zielscheibe westlicher Polizeiapparate war und fordert dringend notwendige Veränderungen für eine neue Polizeikultur. +++ SCHORNDORF, Mittwoch, 27. September, 19.30 Uhr
-
Buchvorstellung mit Christopher Wimmer
Rojava ein Jahrzehnt nach der Revolution: Die Region Nord- und Ostsyrien verkörpert für linke Bewegungen weltweit die reale Möglichkeit einer besseren Gesellschaft – doch wie steht es um Anspruch, Wirklichkeit und Alltag der Menschen vor Ort? Christopher Wimmers Mischung aus Reportage und Analyse unternimmt eine kritisch-solidarische Annäherung. +++ FRANKFURT AM MAIN, Donnerstag, 5. Oktober, Uhrzeit folgt
-
Buchvorstellung mit Hanna Mittelstädt
Mehr zufällig als absichtsvoll gründeten Hanna Mittelstädt, Lutz Schulenburg und Pierre Gallissaires Anfang der 70er Jahre die Edition Nautilus. Hanna Mittelstädt ruft diese Anfangszeit in der Erzählung einer kollektiven Geschichte wach und erinnert sich an die ersten 40 Jahre des Verlags. +++ WIEN, Mittwoch, 11. Oktober, 19.00 Uhr +++ SALZBURG, Samstag, 14. Oktober, 19.00 Uhr +++ FRANKFURT, Samstag, 21. Oktober, 19.00 Uhr +++ Frankfurt, Sonntag, 22. Oktober, 12.00 Uhr +++ FREIBURG, Dienstag, 24. Oktober, 20 Uhr
-
Buchpremiere »Generalverdacht«
Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann
Kleine Bücherei für Hand und Kopf – Band 41 Neuauflage Klappenbroschur, 96 Seiten, illustriert Erschienen März 2011