1879 als Sohn eines kubanischen Diplomaten und einer Französin in Paris geboren, ging Picabia 1913 als Maler nach New York. Wieder zurück in Europa, war er in Paris, Zürich und Barcelona wichtiger Inspirator der jeweiligen literarischen und malerischen Avantgarde. Als unverschämter Exzentriker und unermüdlicher Spieler gab er doch den volkstümlichen Lebensweisheiten Ausdruck und kreierte Aphorismen wie: »Jede Überzeugung ist eine Krankheit« oder seinen berühmtesten: »Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann«. Der sarkastisch-ironische Ton dieser Aphorismen, voll von provokatorischer Widersprüchlichkeit, weist Picabia als einen witzigen und hintergründigen Jongleur des Moments aus. In diesem Band sind sämtliche Aphorismen versammelt.
Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann
Kleine Bücherei für Hand und Kopf – Band 41
Neuauflage
Klappenbroschur, 96 Seiten, illustriert
Erschienen März 2011
12,00 €
Lieferzeit: Büchersendung (ca. 5 Werktage per Post)
Buchinfos | Klappenbroschur, 96 Seiten, illustriert |
---|
Autor

Francis Picabia
Francis Picabia (1879-1953), Maler, Schriftsteller und Provokateur, war eine der aufregendsten und einflussreichsten Figuren der klassischen Moderne. Mit subversivem Witz und brillanter Prinzipienlosigkeit zog er als ruheloser Verwandlungskünstler seine Kreise in Kunst und Literatur.
Pressestimmen
»Unter den Nautilus-Juwelen ,für Hand & Kopf‘: funkelnde Aphorismen von Francis Picabia, dazu sein brillanter ,Jesus Christus Rasta‘ von 1920. ,Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann‘, der Titel ist treffend für die ganze Reihe, das Format des Bandes so handlich, daß er in jede (Hand- und Hosen)Tasche paßt.«
Süddeutsche Zeitung
»Vom prompten antibürgerlichen Schock, aber auch von zeitloser Qualität ist in Picabias Aphorismen und Epigrammen sehr viel zu finden.«
Neues Deutschland
Das könnte Ihnen auch gefallen …
-
Francis Picabia
Schneckenbisse der Unvernunft
Buchinfos Deutsche Erstausgabe Klappenbroschur, 128 Seiten, illustriert
-
Francis Picabia
Lasst den Zufall überquellen
Buchinfos Großformat 160×240 mm Gebunden mit Schutzumschlag, Lesebändchen 304 Seiten, 25 S/W-Abbildungen
Ähnliche Produkte
-
Enrico Baj
Kiss me, I’m Italian
Buchinfos Neuauflage Klappenbroschur, 128 Seiten, illustriert
VERANSTALTUNGEN MIT UNSEREN AUTORINNEN
Buchvorstellung mit Michael Hirsch und Kilian Jörg
Wie können wir bereits realisierte Utopien für eine Mehrheit der Gesellschaft öffnen? Dieses Buch ist eine radikale Spekulation, ein Text, der Mut für zukünftige Kämpfe macht und verdeutlicht, dass hinter der trüben Lethargie des kapitalistischen Realismus noch immer die Möglichkeit einer Vielfalt anderer Welten liegt.
Hamburg, Donnerstag, 17. April, 19.30 Uhr
Krems an der Donau (Österreich), 4. Mai, 15 Uhr
Edition Nautilus bei den BUCHMACHERN
Lesung mit Robert Brack
Lesung mit Leonhard F. Seidl
Buchvorstellung mit Alice Cherki
Zum 100. Geburtstag Frantz Fanons im Juli 2025 erscheint jetzt die Neuausgabe der großen Biografie seiner Weggefährtin Alice Cherki. Sie beleuchtet Entstehungsgeschichte und -kontext von Fanons Texten und Ideen und zeigt, dass Fanon die individuellen und sozialen Auswirkungen der rassistischen Unterdrückung ebenso im Blick hatte wie Möglichkeiten, die Entfremdung zu überwinden.
Köln, Freitag, 9. Mai, 19 UhrBuchvorstellung mit Lisa Bendiek
Lisa Bendiek nutzt ihr Wissen als queere Mutter, ihres Umfelds und die Ergebnisse zahlreicher Studien, um zu zeigen, wie tradierte Geschlechterrollen und eine Logik der Alternativlosigkeit in Hetero-Familien noch immer verhindern, dass Care-Arbeit und Berufstätigkeit gleichberechtigt aufgeteilt werden.
Mainz, Samstag, 10. Mai, 19 UhrLesung mit Katharina Bendixen
Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann
Kleine Bücherei für Hand und Kopf – Band 41
Neuauflage
Klappenbroschur, 96 Seiten, illustriert
Erschienen März 2011