Buchinfos | Deutsche Erstausgabe Englische Broschur, 200 Seiten |
---|
Platonische Gebisse
Schriften Band 2
Lyrik, Porträts, Filmskripte
Deutsche Erstausgabe
Englische Broschur, 200 Seiten
Autor

Francis Picabia
Francis Picabia (1879-1953), Maler, Schriftsteller und Provokateur, war eine der aufregendsten und einflussreichsten Figuren der klassischen Moderne. Mit subversivem Witz und brillanter Prinzipienlosigkeit zog er als ruheloser Verwandlungskünstler seine Kreise in Kunst und Literatur.
Das könnte Ihnen auch gefallen …
-
Francis Picabia
Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann
Buchinfos Klappenbroschur, 96 Seiten, illustriert
-
Francis Picabia
Lasst den Zufall überquellen
Buchinfos Großformat 160×240 mm Gebunden mit Schutzumschlag, Lesebändchen 304 Seiten, 25 S/W-Abbildungen
-
Francis Picabia
Schneckenbisse der Unvernunft
Buchinfos Deutsche Erstausgabe Klappenbroschur, 128 Seiten, illustriert
Ähnliche Produkte
-
Eine Ohrfeige dem öffentlichen Geschmack
Buchinfos Klappenbroschur, 96 Seiten (restlos vergriffen)
VERANSTALTUNGEN MIT UNSEREN AUTORINNEN
-
Lesung mit Robert Brack
-
Buchvorstellung mit Christopher Wimmer
Rojava ein Jahrzehnt nach der Revolution: Die Region Nord- und Ostsyrien verkörpert für linke Bewegungen weltweit die reale Möglichkeit einer besseren Gesellschaft – doch wie steht es um Anspruch, Wirklichkeit und Alltag der Menschen vor Ort? Christopher Wimmers Mischung aus Reportage und Analyse unternimmt eine kritisch-solidarische Annäherung. +++ FRANKFURT AM MAIN, Donnerstag, 5. Oktober, 19 Uhr
-
Verleihung des Radio Bremen Krimipreises an Max Bronski
Wir freuen uns, dass Max Bronski mit dem Radio Bremen Krimipreis 2023 ausgezeichnet wird! »Max Bronski gelingt es einerseits alltägliche, aber andererseits sehr außergewöhnliche Figuren zu schaffen«, urteilt die Jury. Die Preisverleihung ist öffentlich und findet am 5. Oktober im Theater Bremen statt. +++ BREMEN, Donnerstag, 05. Oktober, 20 Uhr
-
Buchvorstellung mit Hanna Mittelstädt
Mehr zufällig als absichtsvoll gründeten Hanna Mittelstädt, Lutz Schulenburg und Pierre Gallissaires Anfang der 70er Jahre die Edition Nautilus. Hanna Mittelstädt ruft diese Anfangszeit in der Erzählung einer kollektiven Geschichte wach und erinnert sich an die ersten 40 Jahre des Verlags. +++ WIEN, Mittwoch, 11. Oktober, 19.00 Uhr +++ SALZBURG, Samstag, 14. Oktober, 19.00 Uhr +++ FRANKFURT, Samstag, 21. Oktober, 19.00 Uhr +++ Frankfurt, Sonntag, 22. Oktober, 12.00 Uhr +++ FREIBURG, Dienstag, 24. Oktober, 20 Uhr
-
Lesung mit Sven Recker
-
Buchpremiere »Generalverdacht«
-
Lesung mit Jacinta Nandi
-
Buchvorstellung mit Mickaël Labbé
Wer hat ein Recht auf Stadt? Mickael Labbé zeigt nicht nur, wie vor allem sozial marginalisierte Menschen durch architektonische Verdrängungsmaßnahmen aus Städten ausgeschlossen werden, sondern auch, wie Widerstand gegen diese Architektur der Verachtung gelingt. Hannover, Donnerstag, 26. Oktober, 19.00 Uhr
Platonische Gebisse
Schriften Band 2 Lyrik, Porträts, Filmskripte Deutsche Erstausgabe Englische Broschur, 200 Seiten