Cart 0

Schwarzer Oktober

Kriminalroman

Originalveröffentlichung

Broschur, ca. 160 Seiten

ISBN 978-3-96054-326-8

ca. € 18,00

Erscheint im September 2023

 

Nicht lieferbar

Hamburg 1923/24: Die junge Arbeiterin Klara Schindler inmitten des Hamburger Aufstands, zwischen Not und revolutionärer Verheißung – und auf der Suche nach dem mysteriösen Messerstecher, der es auf ihre Freunde abgesehen hat …

Hamburg, 1923. Klara Schindler ist neunzehn und hat ihre kleinbürgerliche Zukunft hingeschmissen, nachdem ihr Vater sie in den Armen der Klavierlehrerin erwischt hat. Nun lebt sie in einem düsteren Kellerloch in Hamburg-Barmbek, geht stempeln oder schlägt sich als Tagelöhnerin durch. Ohne Klavier, aber mit revolutionärer Begeisterung. Denn es herrschen Hyperinflation, Hunger und Arbeitslosigkeit, immer wieder wird gestreikt, und eine neue, bessere Gesellschaft scheint so dringend nötig wie greifbar.
Klara begeistert mit ihrem Redetalent die Jugend für die KPD, sie selbst ist begeistert von Ketty Guttmann, KPD-Abgeordnete, Frauenrechtlerin und Journalistin. Ketty gibt eine Zeitschrift zur Organisation der Sexarbeiterinnen auf St. Pauli heraus und ist auch sonst ganz anders als die moskauhörigen Parteioberen, die Klara kennt. Klara schwärmt für Ketty, aber verliebt ist sie in Selma, die als Taschendiebin und Schein-Prostituierte wohlhabende Männer ausraubt und überhaupt keine Lust auf Fabrikarbeit hat. Ihre Lebenslust steckt Klara an.
Doch in Hamburg geht der »Schnitter« um, der Prostituierte angreift. Eines Tages erwischt er auch Selma, und überhaupt scheint er seine Opfer verstärkt in Klaras Freundeskreis zu suchen. Als auch Ketty überfallen wird, ahnt Klara, in welcher Gefahr sie selbst schwebt.
Der ersehnte Aufstand in Barmbek wird zur blutigen Katastrophe und Ketty flüchtet nach Moskau. Ein Jahr später kommt sie zurück, desillusioniert und voller Wut auf die deutschen Kommunisten. Klara muss sich entscheiden. Doch auch der »Schnitter« ist wieder aufgetaucht …

Autor

Robet Brack c Charlotte Gutberlet

Robert Brack, Jahrgang 1959, lebt in Hamburg. Er wurde mit dem »Marlowe« der Raymond-Chandler-Gesellschaft und mit dem Deutschen Krimipreis ausgezeichnet. Schwarzer Oktober ist sein vierter historischer Kriminalroman um Klara Schindler nach Und das Meer gab seine Toten wieder (2008), Blutsonntag (2010) und Unter dem Schatten des Todes (2012). Zuletzt erschien 2021 Blizzard (Ellert & Richter).

Leseprobe

Da hob eine Stimme mich hoch und sagte: »Wenn du hier in der Straße anschaffst, musst du organisiert sein.« Ich protestierte: »Ich bin nur eine gute Freundin!« Die Stimme: »Eins ums andere ist es das Gleiche.« Sie schleppte mich in ein Hurencafé, wo sie mich sehr ungnädig musterten. Die Stimme gehörte zu einer schmalen Person im langen Rock mit Jumper und Baskenmütze. Sie drückte mir eine Zeitschrift in die Hand: »Der Pranger – Organ der Hamburg Altonaer Kontrollmädchen«. Ich behauptete, damit hätte ich nichts am Hut. Sie sagte: »Du solltest dir mal einige Gedanken machen.«
»Ich bin kein Kontrollmädchen!«
»So? Und wo kommst du her?«
»Aus dem Proletariat!«
Sie lachte: »Und wo willst du hin?«
»In den Kommunismus!«
Jetzt lachten sie alle. Ich weiß nicht, was mich geritten hat, so dumm zu reden. Ich hatte schon Monate keine Fabrik mehr von innen gesehen.
»Und wie willst du da hinkommen?«
»Mit der Kraft meiner Feder!« Nie war ich blöder als in jener Nacht.
»Wie heißt du?«
»Klara!«
»Ich bin Ketty. Komm mal bei uns vorbei, wenn du wieder nüchtern bist. Wenn du schreiben kannst …«

Downloads

Bitte erst das gewünschte Bild durch Anklicken in voller Größe anzeigen lassen, dann herunterladen:

CC-Brack_Schwarzer-Oktober_125_c_Maja Bechert

Brack_sw_c_Charlotte-Gutberlet

Weitere Titel in der Edition Nautilus:

Robert Brack Und das Meer gab seine Toten wieder

Und das Meer gab seine Toten wieder

Buchinfos

Originalveröffentlichung
Broschur, 224 Seiten

18,00 

Robert Brack Blutsonntag

Blutsonntag

Buchinfos

Broschur, 256 Seiten

18,00 

Robert Brack Unter dem Schatten des Todes

Unter dem Schatten des Todes

Buchinfos

Broschur, 224 Seiten

18,00 

Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial