»Denken heißt nicht, über etwas nachsinnen, sondern Zeugnis ablegen.« Diesen Satz stellt Etel Adnan ihrem jüngsten Text voran. Es geht um Wahrnehmung all dessen, was unser Leben ausmacht: Momente des Alltags, Form und Funktion von Gegenständen, die Natur in ihren Veränderungen, Gefühle und Befindlichkeiten, Blicke auf andere Menschen, Einblicke in sich selbst – aber auch um die Gewissheit, in einen Zusammenhang eingebunden zu sein, der über das Sichtbare hinausgeht, der die Gegenwart dort justiert, wo sie sich befindet: im Raum, zwischen Vergangenheit und Zukunft. Etel Adnan spricht von Universum und Geschichte und eröffnet eine neue Ebene der Wahrnehmung, die unser Leben in einen historischen, metaphysischen und spirituellen Kontext stellt – vermittelt durch Sprache, durch den Wechsel von Tonarten, durch den spezifischen Klang. Nur so kann ein Satz zu einem Gedanken werden, der es vermag, »Zeugnis abzulegen«.
Jahreszeiten
Schrift und Bilder
Aus dem Englischen übersetzt von Klaudia Ruschkowski
Gebunden mit Schutzumschlag
128 Seiten
Erschienen 2012
Restlos vergriffen!
- Beschreibung
- Zusätzliche Information
- Autorin und Übersetzerin
- Veranstaltungen
- Ausstellungen / Inszenierungen
Buchinfos | Gebunden mit Schutzumschlag, 128 Seiten (restlos vergriffen) |
---|
Autorin und Übersetzerin
Etel Adnan (1925–2021) war eine wahre Kosmopolitin: In Beirut als Tochter einer christlichen Griechin und eines muslimischen Syrers geboren, lebte sie im Libanon, Paris und Kalifornien. Ihren künstlerischen Durchbruch erlebte sie 2012 auf der dOCUMENTA (13), seitdem sind ihre Bilder weltweit in den wichtigsten Museen und Galerien zu sehen. 2021 wurde ihr der Lichtwark-Preis der Stadt Hamburg verliehen. Parallel zu ihrem bildnerischen Werk hat sie zahlreiche Bücher veröffentlicht. Zuletzt erschienen in der Edition Nautilus Die Stille verschieben (2022) und Zeit (2021). Am 14. November 2021 ist Etel Adnan im Alter von 96 Jahren in Paris verstorben.
Klaudia Ruschkowski ist Autorin, Dramaturgin, Kuratorin, Herausgeberin und Übersetzerin aus dem Italienischen und Englischen und hat seit 1997 mit Etel Adnan zusammengearbeitet. Sie lebt in Italien und in Berlin.
Veranstaltungen
Am 24. Februar wäre Etel Adnan 98 Jahre alt geworden. Die DENKtRÄUME würdigen die Schriftstellerin und Malerin mit einer Geburtstagsfeier. Hanna Mittelstädt und Klaudia Ruschkowski lesen aus den Texten und sprechen über Etel Adnan; es gibt einen kleinen Imbiss und Getränke.
Hamburg
Sonntag, 26. Februar, 12 Uhr
Eine Tafel für Etel
Geburtstagsfeier für Etel Adnan, mit Hanna Mittelstädt, Klaudia Ruschkowski u.a.
Veranstaltungsort: Frauen*bildungszentrum DENKtRÄUME, Grindelallee 43 (Sauerberghof)
Eintritt gegen Spende
Ausstellungen / Inszenierungen
»H – 100 seconds to midnight«, Regie: Robert Wilson, inspiriert von Stephen Hawking und Etel Adnan
Thalia Theater Hamburg, Spielzeit 2022/23. Premiere: 9. September 2022
»ETEL ADNAN«: erste umfassende monografische Ausstellung zum Werk Etel Adnans in Deutschland
– Lenbachhaus München, Oktober 2022 bis Februar 2023
– Kunstsammlung NRW Düsseldorf, April bis Juli 2023
Das könnte Ihnen auch gefallen …
-
Etel Adnan
Von Frauen und Städten
Buchinfos Gebunden mit Schutzumschlag, 128 Seiten (restlos vergriffen)
-
Etel Adnan
Reise zum Mount Tamalpais
Buchinfos Gebunden mit Schutzumschlag, 96 Seiten, mit S/W-Illustrationen
Ähnliche Produkte
-
Tristan Tzara
Sieben Dada-Manifeste
Buchinfos Neuausgabe Klappenbroschur, 128 Seiten, illustriert
VERANSTALTUNGEN MIT UNSEREN AUTORINNEN
-
Lesung mit Robert Brack
-
Buchvorstellung mit Christopher Wimmer
Rojava ein Jahrzehnt nach der Revolution: Die Region Nord- und Ostsyrien verkörpert für linke Bewegungen weltweit die reale Möglichkeit einer besseren Gesellschaft – doch wie steht es um Anspruch, Wirklichkeit und Alltag der Menschen vor Ort? Christopher Wimmers Mischung aus Reportage und Analyse unternimmt eine kritisch-solidarische Annäherung. +++ FRANKFURT AM MAIN, Donnerstag, 5. Oktober, 19 Uhr
-
Verleihung des Radio Bremen Krimipreises an Max Bronski
Wir freuen uns, dass Max Bronski mit dem Radio Bremen Krimipreis 2023 ausgezeichnet wird! »Max Bronski gelingt es einerseits alltägliche, aber andererseits sehr außergewöhnliche Figuren zu schaffen«, urteilt die Jury. Die Preisverleihung ist öffentlich und findet am 5. Oktober im Theater Bremen statt. +++ BREMEN, Donnerstag, 05. Oktober, 20 Uhr
-
Buchvorstellung mit Hanna Mittelstädt
Mehr zufällig als absichtsvoll gründeten Hanna Mittelstädt, Lutz Schulenburg und Pierre Gallissaires Anfang der 70er Jahre die Edition Nautilus. Hanna Mittelstädt ruft diese Anfangszeit in der Erzählung einer kollektiven Geschichte wach und erinnert sich an die ersten 40 Jahre des Verlags. +++ WIEN, Mittwoch, 11. Oktober, 19.00 Uhr +++ SALZBURG, Samstag, 14. Oktober, 19.00 Uhr +++ FRANKFURT, Samstag, 21. Oktober, 19.00 Uhr +++ Frankfurt, Sonntag, 22. Oktober, 12.00 Uhr +++ FREIBURG, Dienstag, 24. Oktober, 20 Uhr
-
Lesung mit Sven Recker
-
Buchpremiere »Generalverdacht«
-
Lesung mit Jacinta Nandi
-
Buchvorstellung mit Mickaël Labbé
Wer hat ein Recht auf Stadt? Mickael Labbé zeigt nicht nur, wie vor allem sozial marginalisierte Menschen durch architektonische Verdrängungsmaßnahmen aus Städten ausgeschlossen werden, sondern auch, wie Widerstand gegen diese Architektur der Verachtung gelingt. Hannover, Donnerstag, 26. Oktober, 19.00 Uhr
Jahreszeiten
Schrift und Bilder Aus dem Englischen übersetzt von Klaudia Ruschkowski Gebunden mit Schutzumschlag 128 Seiten Erschienen 2012 Restlos vergriffen!