Cart 0

Von Frauen und Städten

Aus dem Englischen übersetzt von Klaudia Ruschkowski

Gebunden mit Schutzumschlag
128 Seiten

Erschienen 2006

Restlos vergriffen!

ISBN: 978-3-96054-477-3

Aus Barcelona, von der griechischen Insel Skopelos, aus Murcia, Amsterdam, Berlin, Rom und Beirut schreibt die libanesische Künstlerin und Weltbürgerin Etel Adnan. Ihre Beobachtungen über die europäischen und arabischen Städte und die in ihnen lebenden Frauen sind genau und zärtlich, mit einer besonderen Gabe, das Typische im Detail zu entdecken. Eine anregende Reiselektüre von unterwegs für unterwegs!

Autorin und Übersetzerin

Etel Adnan (1925–2021) war eine wahre Kosmopolitin: In Beirut als Tochter einer christlichen Griechin und eines muslimischen Syrers geboren, lebte sie im Libanon, Paris und Kalifornien. Ihren künstlerischen Durchbruch erlebte sie 2012 auf der dOCUMENTA (13), seitdem sind ihre Bilder weltweit in den wichtigsten Museen und Galerien zu sehen. 2021 wurde ihr der Lichtwark-Preis der Stadt Hamburg verliehen. Parallel zu ihrem bildnerischen Werk hat sie zahlreiche Bücher veröffentlicht. Zuletzt erschienen in der Edition Nautilus Die Stille verschieben (2022) und Zeit (2021). Am 14. November 2021 ist Etel Adnan im Alter von 96 Jahren in Paris verstorben.

Klaudia Ruschkowski ist Autorin, Dramaturgin, Kuratorin, Herausgeberin und Übersetzerin aus dem Italienischen und Englischen und hat seit 1997 mit Etel Adnan zusammengearbeitet. Sie lebt in Italien und in Berlin.

Veranstaltungen

Am 24. Februar wäre Etel Adnan 98 Jahre alt geworden. Die DENKtRÄUME würdigen die Schriftstellerin und Malerin mit einer Geburtstagsfeier. Hanna Mittelstädt und Klaudia Ruschkowski lesen aus den Texten und sprechen über Etel Adnan; es gibt einen kleinen Imbiss und Getränke.


Hamburg
Sonntag, 26. Februar, 12 Uhr

Eine Tafel für Etel
Geburtstagsfeier für Etel Adnan, mit Hanna Mittelstädt, Klaudia Ruschkowski u.a.
Veranstaltungsort: Frauen*bildungszentrum DENKtRÄUME, Grindelallee 43 (Sauerberghof)
Eintritt gegen Spende

Ausstellungen / Inszenierungen

»H – 100 seconds to midnight«, Regie: Robert Wilson, inspiriert von Stephen Hawking und Etel Adnan
Thalia Theater Hamburg, Spielzeit 2022/23. Premiere: 9. September 2022

»ETEL ADNAN«: erste umfassende monografische Ausstellung zum Werk Etel Adnans in Deutschland
– Lenbachhaus München, Oktober 2022 bis Februar 2023
– Kunstsammlung NRW Düsseldorf, April bis Juli 2023

Weitere Titel in der Edition Nautilus:

Zeit

Buchinfos

Gebunden mit Schutzumschlag, 144 Seiten

22,00 

Jahreszeiten

Buchinfos

Gebunden mit Schutzumschlag, 128 Seiten (restlos vergriffen)

Die Stille verschieben

Buchinfos

Gebunden mit Schutzumschlag, 96 Seiten

22,00 

Etel Adnan Reise zum Mount Tamalpais

Reise zum Mount Tamalpais

Buchinfos

Gebunden mit Schutzumschlag, 96 Seiten, mit S/W-Illustrationen

22,00 

Sturm ohne Wind

Buchinfos

Großformatige Klappenbroschur, 560 Seiten

38,00 

Nacht

Buchinfos

Gebunden mit Schutzumschlag, 96 Seiten (restlos vergriffen)

Etel Adnan Die Sonne zergeht auf der Zunge

Die Sonne zergeht auf der Zunge

Buchinfos

Broschur, 128 Seiten

14,90 

Etel Adnan Gespräche mit meiner Seele

Gespräche mit meiner Seele

Buchinfos

Gebunden mit Schutzumschlag, 128 Seiten

22,00 

Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial