Mad Dog Boogie
Kriminalroman
2., durchgesehene Auflage der Erstausgabe von 2016
250 Seiten
Erschienen September 2024
Nur als E-Book erhältlich
14,99 €
Buchinfos | 250 Seiten, nur als E-Book erhältlich |
---|
Autor

Franz-Maria Sonner © Peter Frese
Max Bronski (Franz-Maria Sonner), geboren 1953 in Tutzing, ist Autor zahlreicher Kriminalromane, u.a. der Reihe um den Münchner Antiquitätenhändler Gossec. 2019 erhielt er den Friedrich-Glauser-Preis für den besten Kriminalroman des Jahres, 2023 wurde er mit dem Radio-Bremen-Krimipreis ausgezeichnet. Max Bronski lebt in München und Hannover.
Leseprobe
Da hörte man das Klacken genagelter Stiefelabsätze auf dem Pflaster durch die Arkaden hallen. Willi lehnte sich vor und ging dann schnell in seine vorherige Position zurück, als er sah, dass es sich um einen stämmigen Rocker in Lederjacke handelte, den Motorradfahrer vom Innzing MC, der an den Geschäften vorbeischlenderte. Vor dem Café blieb er stehen. Ein Punk, ein Hippie und ein Kerl wie ein Sumoringer, der zusammengewürfelte Haufen schien ihn zu interessieren.
„Was seid ihr denn für Komiker?“
Beschwichtigend legte der Hippie dem Punk die Hand auf den Arm. Er blickte auf die Tischplatte, um sich zu sammeln. Dann setzte er ein Lächeln auf und sah dem anderen ins Gesicht.
„Aus dem Irrenhaus.“
Der Ledermann zog die Brauen hoch, dann lachte er lauthals.
„So schaut ihr aus!“
Der Hippie drehte den Kopf zur Seite und bedeckte mit der Hand das linke Ohr, wie um es zu schützen. Der Rocker wippte amüsiert mit den Schultern und wandte sich zum Gehen, stolperte jedoch. Willis Beine, die er immer noch ausgestreckt hielt, waren das Hindernis gewesen.
„Plumpsack!“
Er machte einen Schritt auf Willi zu, der seine Arme um den Kopf schlang, um in Deckung zu gehen, wurde aber vom Besitzer des Cafés abgefangen, der ihn am Arm fasste und abdrängte.
„Mit dem musst du dich doch nicht anlegen!“
Begütigend klopfte er ihm auf die Schulter, und der Rocker machte Anstalten zu gehen. Kaum hatte er abgedreht, ertönte ein scharfer, höhnisch klingender Schrei, das täuschend echt nachgeahmte durchdringende Aufkreischen eines Kakadus, abgeschlossen von einem gellenden Pfiff. Erneut fuhr er herum und hatte sofort den Punk als Urheber dieser Provokation ausgemacht. Noch ehe ihm jemand erneut in den Arm fallen konnte, hatte er ein leeres Wasserglas von einem der Cafétische gepackt und es in Richtung der drei geschleudert.
Da passierte etwas Unerwartetes. Als handle es sich um einen Baseball, für dessen Flugbahn er sich ideal postiert hatte, pflückte der Punk das Glas aus der Luft. Dann stand er auf, stellte es vor sich hin und verschränkte die Arme. Sein Kopf zuckte in einer ruckartigen Bewegung zur Seite. Er winkte seinen Kontrahenten heran. Der bullige Rocker stürmte los. Der Punk wartete ab und macht im letzten Moment einen fast tänzerischen Ausfallschritt zur Seite. Der Faustschlag ging ins Leere, und der Angreifer stolperte in den Tisch dahinter. Bevor er sich wieder seinem Gegner zuwenden konnte, kam der Besitzer mit seinem Barmann herausgestürmt. Gemeinsam packten sie den Rocker an den Armen.
Pressestimmen
»Ein Krimi, der nicht aus der Perspektive eines aussortierten Polizisten oder durchgeknallten Detektivs geschrieben ist, sondern aus der eines Therapeuten und seines Patienten, hat etwas Erfrischendes.« Süddeutsche Zeitung
»Da stimmen Details und Atmosphäre. Und auch sprachlich liegt der Roman weit über dem Durchschnittskrimi.« Ralf Stiftel, Westfälischer Anzeiger
Das könnte Ihnen auch gefallen …
-
Max Bronski
Der Pygmäe von Obergiesing
Buchinfos Gossec Bd. 5, 176 Seiten, nur als E-Book erhältlich
-
Franz-Maria Sonner
Als die Beatles Rudi Dutschke erschossen
Buchinfos 224 Seiten, Nur noch als E-Book erhältlich
-
Franz-Maria Sonner
Die Bibliothek des Attentäters
Buchinfos 240 Seiten, nur als E-Book erhältlich
-
Max Bronski
Urs der Berserker
Buchinfos Broschur, 248 Seiten
-
Franz-Maria Sonner
Gregor Mendel begegnet dem Schicksal
Buchinfos Gebunden, 136 Seiten
-
Max Bronski
Halder
Buchinfos Broschur, 160 Seiten
Ähnliche Produkte
-
Manfred Wieninger
Die Rückseite des Mondes
Buchinfos Originalveröffentlichung Broschur, 64 Seiten
VERANSTALTUNGEN MIT UNSEREN AUTORINNEN
-
Buchvorstellung mit Sonja Eismann
Sonja Eismann analysiert den sexistischen Normalzustand in der Musikindustrie. Sie schreibt über die Rolle junger Frauen und ihrer Körper, über weibliche Fans, Groupies und Songtexte, Missbrauch und Pädosexualität.
Bremen, Freitag, 26. September, 17 Uhr
Wien, Donnerstag, 2. Oktober, 10 Uhr
Basel, Donnerstag, 16. Oktober, 15 Uhr
Frankfurt/Main, Samstag, 18. Oktober, 16 Uhr
Salzburg, Montag, 1. Dezember, 17.15 Uhr -
Edition Nautilus beim UNITED AGAINST FASCISM Festival
Am 27.9. findet Ihr uns und unsere Bücher auf der Buchmesse im Rahmen des UNITED AGAINST FASCISM Festivals im Hamburger Gängeviertel. Das Festival findet vom 26. bis 28.9. statt und bietet mit einem Programm aus Panels, Workshops, Kunst, Party und Musik einen Ort des Austauschs und der Vernetzung.
Hamburg, Samstag, 27. September, 14–20 Uhr -
Buchvorstellung von »Portugal – Die unmögliche Revolution?«
Als am 25. April 1974 in Portugal ein Militärputsch gegen die Diktatur des Estado Novo losschlägt, befindet sich der junge Linke Phil Mailer als Englischlehrer im Land. Wie der Großteil der Bevölkerung wird auch er von den Ereignissen überrascht – eher zufällig erlebt er mit, was als Nelkenrevolution in die Geschichte eingehen wird.
Kiel, Donnerstag, 9. Oktober, 19 Uhr -
Edition Nautilus auf der Frankfurter Buchmesse 2025
-
Jake Lamar auf Lesereise
»Ein wahrhaftiger, purer Jazz-Noir-Klassiker, der süchtig macht.« David Peace
Köln, Donnerstag, 16. Oktober, 20 Uhr
Marburg, Freitag, 17. Oktober, 19.30 Uhr
Hamburg, Samstag, 18. Oktober, 19.30 Uhr (Einlass 18.30 Uhr)
Berlin, Dienstag, 21. Oktober, 19.30 Uhr
Braunschweig, Mittwoch, 22. Oktober, 19.30 Uhr -
Buchvorstellung mit Lisa Bendiek
Lisa Bendiek nutzt ihr Wissen als queere Mutter, ihres Umfelds und die Ergebnisse zahlreicher Studien, um zu zeigen, wie tradierte Geschlechterrollen und eine Logik der Alternativlosigkeit in Hetero-Familien noch immer verhindern, dass Care-Arbeit und Berufstätigkeit gleichberechtigt aufgeteilt werden.
München, Freitag, 17. Oktober, 20 Uhr -
Lesung mit Karsten Krampitz
In einem Heim für behinderte Jugendliche beschließen vier Freunde: Wir brechen aus. So beginnt die Geschichte einer Kommune, die völlig aus der Zeit und aus dem Land gefallen ist. In Anlehnung an realexistierende Figuren erzählt Karsten Krampitz die unglaubliche Geschichte einer gelebten Utopie mitten in der DDR.
Frankfurt/Main, Samstag, 18. Oktober, 22 Uhr
Berlin, Mittwoch, 29. Oktober, 19.30 Uhr -
Lesung mit Isabel Fargo Cole
Mit einem aufmerksamen Interesse für die großen Fragen, die über unserer Gegenwart schweben, und einem emphatischen Blick für kleine und randständige Tendenzen schreibt Isabel Fargo Cole über Sprache und Wortmaschinen der Künstlichen Intelligenz, über Postwachstum, den Stillstand der Lockdowns, Überwachung und die Arbeit des Übersetzens.
Berlin, Montag, 20. Oktober, 19 Uhr -
Buchvorstellung mit Alex Aßmann
Mad Dog Boogie
Kriminalroman
2., durchgesehene Auflage der Erstausgabe von 2016
250 Seiten
Erschienen September 2024
Nur als E-Book erhältlich